Alle Kitas geöffnet für Kinder von Eltern mit Versorgungsberufen
Grundsätzlich bleiben von Mittwoch, 18. 03. bis einschließlich Sonntag, 19. 04. 2020 alle Krippen, Kitas und Horte geschlossen.
Alle Einrichtungen in der Landeshauptstadt Potsdam aber halten Betreuungsangebote für Kinder, deren Eltern in so genannten "strukturrelevanten" Berufen tätig sind, aufrecht. Damit die Kinder ab Mittwoch betreut werden können, müssen die Eltern einen entsprechenden Antrag im Kita-Tipp Potsdam stellen.
Weitere Infos und Formulare unter: potsdam.de/informationen-zum-coronavirus
Elterninformation zur Notbetreuung in den Einrichtungen
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 08. April 2020
Dienstag, 07. April 2020
Montag, 06. April 2020
Freitag, 03. April 2020
Donnerstag, 02. April 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
30 Tüten für den Grundbedarf
Der Potsdamer Inner-Wheel-Club hat am gestrigen Mittwoch 30 Tüten mit Grundnahrungsmitteln und anderen in der Ukraine dringend benötigten Dingen an den AWO Bezirksverband Potsdam e.V. übergeben. Die Präsidentin der Frauenorganisation, Marion Michel-Lipowsky, erwarb die Lebensmittel des Grundbedarfes im Gesamtwert von 450 Euro am Nachmittag im REWE Markt von Siegfried Grube und seinem Sohn Thomas im Potsdamer Marktcenter und übergab sie der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt. Die Nahrungsmittel sollen noch im Februar mit weiteren Spenden vieler Potsdamer*innen mit einem Lkw in die Ukraine gebracht werden.