Arme Kinder in der Corona-Krise nicht länger übersehen!
Bereits während des ersten Lockdowns im April hat das "Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V." darauf hingewiesen, dass besonders Kinder aus armen Familien unter der Schließung von Schulen, Horten und anderen sozialen Einrichtungen besonders leiden.
Beispielsweise ist mit einem Schlag die für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche höchst wichtige Versorgungsinfrastruktur mit einem warmen Mittagessen oder auch die Hausaufgabenhilfe weggebrochen.
Dabei handelt es sich nicht allein um ein persönliches Problem, sondern um ein strukturelles. Besonders betroffen sind bestimmte Gruppen von Familien und deren Versorgung: Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Eltern mit langjährigen chronischen Erkrankungen, zugewanderte Familie etc. Verschärfend gilt das für diejenigen, die aufgrund von fehlendem oder sehr niedri-gem Erwerbseinkommen auf staatliche Leistungen der Grundsicherung (umgangssprachlich Hartz IV) angewiesen sind.
Und zum 2. Lockdown hat sich leider nichts an der prekären Situation geändert. Nach wie vor fehlt ein Konzept, wie diese Kinder besonders unterstützt werden können.
Corona LIVE-TICKER
Samstag, 11. April 2020
Freitag, 10. April 2020
Donnerstag, 09. April 2020
Mittwoch, 08. April 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Drei Millionen Kinder sind armutsgefährdet
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und teure Energiepreise. Die vergangenen drei Jahre haben die finanzielle Situation für viele Kinder und ihre Eltern deutlich verschlechtert. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und sogar jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland mittlerweile als armutsgefährdet.