Armut schlägt Demokratie
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge warnt, dass im Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise finanzschwache Familien kaum berücksichtigt werden. Die Ärmsten werden vergessen, sagte er der „Rheinischen Post“. Tatsächlich sind Familien besonders betroffen von den Auswirkungen der Pandemie. Wochenlang konnten Kinder nicht in Schulen und Kitas betreut werden, was zu einer enormen Belastung aller Familien geführt hat. Besonders schwierig wird die Lage, wenn es keine Möglichkeit gibt, durch den Einsatz von Geld (beispielsweise Haushaltshilfe) oder eines fehlenden sozialen Netzwerkes Entlastung zu schaffen. Die Folge ist eine Zunahme der Fälle von häuslicher Gewalt, wie unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Mai feststellte.
Entwurzelte Familien, überforderte Eltern, teilweise traumatisierte Kinder: Selbst wenn man es nur volkswirtschaftlich betrachtet, entstehen durch das „Vergessen der Ärmsten“ langfristig hohe Kosten. Chancengleichheit für Kinder bedeutet, dass jedes Kind unabhängig vom Elternhaus die Möglichkeit erhalten muss, seine Talente weiterzuentwickeln. Dies ist derzeit nicht gegeben und die Corona-Krise verschärft die Situation zusätzlich. Kinderarmut ist nicht hinnehmbar. Eine Pauschalzahlung von 300 Euro wie im Konjunkturpaket vorgesehen ist nicht der richtige Weg, sondern nur ein Strohfeuer.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Drei Millionen Kinder sind armutsgefährdet
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und teure Energiepreise. Die vergangenen drei Jahre haben die finanzielle Situation für viele Kinder und ihre Eltern deutlich verschlechtert. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und sogar jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland mittlerweile als armutsgefährdet.