
Aufruf: Spendet Anziehsachen!
Jetzt ist genug Zeit, mal einen Blick in den Kleiderschrank zu werfen und nicht so beliebte, aber gut erhaltene Kleidungsstücken auszusortieren. Denn: Anziehsachen werden gerade und in den nächsten Wochen dringend benötigt. Und obwohl unser Spenden- und Tauschladen "Schatztruhe" für den Publikumsverkehr geschlossen ist, können weiterhin Sachen abgegeben werden. Bitte in Kartons oder Beuteln verpackte Kleidung vor die Annahmetür der Schatztruhe stellen. Alles andere machen wir.
Ansprechpartner

Schatztruhe
Corona LIVE-TICKER
Freitag, 13. März 2020
Veranstaltung mit Konstantin Wecker abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation und der Aufforderungen der Weltgesundheitsorganisation, Maßnahmen zum Eindämmen des Corona-Virus zu treffen, sagen wir diese Veranstaltung ab. Gekaufte Karten verlieren ihre Gültigkeit. Wir erstatten Ihnen den gezahlten Betrag.
Bitte schreiben Sie uns per E-Mail Ihren Namen, die Anzahl der gekauften Karten und Ihre Kontoverbindung an: rueranzgfntraghe@njb-cbgfqnz.qr.
Im Interesse Ihrer Gesundheit bitten wir um Verständnis
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Drei Millionen Kinder sind armutsgefährdet
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und teure Energiepreise. Die vergangenen drei Jahre haben die finanzielle Situation für viele Kinder und ihre Eltern deutlich verschlechtert. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und sogar jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland mittlerweile als armutsgefährdet.