AWO-Einrichtungen unterstützen weiter in Notlagen
Vor allem Kinder und Jugendliche sind durch den seit mehr als zwei Monaten andauernden Lockdown schwer belastet. Die Einrichtungen des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. haben daher im Dezember 2020 die Corona-Nothilfe wieder ins Leben gerufen, durch die Menschen in Not schnell Unterstützung erhalten können. Gerade in den vergangenen Wochen haben die Anfragen deutlich zugenommen. Die Belastungen durch die Kontaktverbote und bis vor kurzem andauernden Schulschließungen nehmen zu.
Unter anderem bietet das Mehrgenerationenhaus Brück Hilfe für Kinder und Jugendliche, die beispielsweise Hausaufgabenunterstützung oder einen Computer-Arbeitsplatz und eine Möglichkeit zum Ausdrucken von Dokumenten brauchen - oder telefonische Hilfe und einen „Kummer-Kasten“ über den Instagram-Account mgh_jugendtreff_crew. Aber auch andere Hilfesuchende können telefonisch, per E-Mail oder über den echten Briefkasten ihre Notlage schildern. Näheres dazu und die Kontaktmöglichkeiten sowie die wichtigen bundesweit geschalteten Nottelefon-Nummern und einen Verweis auf das Hilfenetzwerk der Kinder- und Jugendarbeit in der Region gibt es auf dem Flyer weiter unten.
Eine Telefonhilfe hat auch der AWO Ortsverein Teltow eingerichtet. In der Zeit von Montag bis Freitag 15:00 bis 20:00 Uhr ist der Anschluss Tel.: 03328 3369032 mit Ehrenamtlichen besetzt. Das mit Mitteln der Aktion Mensch geförderte Projekt will Menschen helfen, die sich aktuell durch die Corona-bedingten Maßnahmen isoliert fühlen, die Angst haben oder bei denen Konflikte in der Familie entstehen. Die Telefonhilfe bietet jemanden, der zuhört oder weiterführende Hilfsangebote vermittelt - auf Wunsch auch anonym.
Weitere 16 Einrichtungen des AWO Bezirksverbandes beteiligen sich seit Dezember an der Corona-Nothilfe. Wer Unterstützung beim Einkauf braucht, einsam ist oder andere Hilfe benötigt, findet Ansprechpartner*innen über Aufkleber, die an den Eingängen unserer Einrichtungen angebracht sind. Mehr dazu auf unserer Internetseite.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 11. Januar 2021
Freitag, 08. Januar 2021
Mittwoch, 06. Januar 2021
Montag, 04. Januar 2021
Montag, 28. Dezember 2020
Donnerstag, 24. Dezember 2020
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Schon mehr als 30 Laptops für den Distanzunterricht gespendet
Die Computer werden jetzt vom Büro Kinder(ar)MUT und von Ehrenamtlichen in Form gebracht und dann nach den Feiertagen an die Kinder und Jugendlichen übergeben, die bisher keine Möglichkeit haben, am Distanzunterricht teilzunehmen. Es ist toll, wie viele Angebote an Unterstützung wir für die Aufbereitung der Hardware erhalten haben.
Mit der Spendenaktion unter dem Motto "Kindern Mut machen - Laptops für Bildung spenden" sollen Familien erreicht werden, denen die technischen Voraussetzungen für den ab 04. Januar 2021 verordneten Distanzunterricht fehlten.
Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr hatte das Büro Kinder(ar)Mut vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. zu Spenden von Tablets und Laptops aufgerufen, weil vermehrt Familien um Unterstützung nachgefragt hatten. Rund 200 Geräte waren damals zusammengekommen. Die meisten konnten bereits an Kinder aus armen Familien verteilt werden. Nur noch ein kleiner Restbestand ist laut Franziska Löffler, Leiterin des Büros gegen Kinderarmut, vorhanden. Jetzt füllt das Lager wieder auf, bevor nach den Weihnachtsferien der Distanzunterricht wieder fortgesetzt wird.
Die zur Spende aufrufenden Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker gehen laut PNN-Bericht davon aus, dass unter vielen Weihnachtsbäumen neue Geräte liegen. Statt die Vorgänger einstauben zu lassen, solle man sie doch einfach weitergeben. Uns bleibt damit die Hoffnung, dass in den kommenden Tagen noch einige Geräte dazukommen.
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Altersarmut nimmt zu
Die Rente reicht für viele schon lange nicht mehr aus, um den Ruhestand genießen zu können. Fast jeder fünfte Rentner (18 Prozent) in Deutschland ist akut von Armut bedroht, wie Medien aus einer Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf Anfrage der Partei Die Linke zitieren.