AWO-Kitas ab Montag wieder im uneingeschränkten Regelbetrieb
Unsere Kitas werden vom kommenden Montag, den 15. Juni wieder eine uneingeschränkte Betreuung anbieten können. Ein entsprechender Hygieneplan wegen der Corona-Pandemie sei erstellt worden, sodass alle Kinder wieder in die Einrichtungen kommen könnten. Eine Begrenzung der Stunden wird es nicht mehr geben. „Wir machen da weiter, wo wir im März vor dem Lockdown aufgehört haben“, sagte Sabine Frenkler, Geschäftsführerin der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH.
Klärungsbedarf gibt es allerdings noch bei den Horten. Hier wird es am Montag und Dienstag weitere Gespräche geben, an denen auch die Schulen beteiligt sind. „Wir hoffen, bis Mittwoch eine Lösung zu haben", so Frenkler. Die Eltern werden über die Leitungen informiert. Wir danken allen Eltern für das Vertrauen in die Arbeit der AWO und die Geduld in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Hygieneverordnung Corona
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Drei Millionen Kinder sind armutsgefährdet
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und teure Energiepreise. Die vergangenen drei Jahre haben die finanzielle Situation für viele Kinder und ihre Eltern deutlich verschlechtert. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und sogar jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland mittlerweile als armutsgefährdet.