AWO Kitas im eingeschränkten Regelbetrieb
AWO Kitas in Potsdam
Die meisten Kita Ausschüsse haben die Umsetzungskonzepte bereits beraten. Wir freuen uns, dass wir in der Regel alle Kinder im Alter bis zur Einschulung mindestens 6 Stunden und alle Hortkinder mindestens 4 Stunden täglich betreuen können. Damit gehen wir weit über den vom Land Brandenburg vorgegebenen Mindestanspruch für die Betreuung der Kinder von 4 Stunden an einem Tag in der Woche hinaus.
Die Umsetzung erfolgt nach der organisatorischen Vorbereitung spätestens ab 02. 06. 2020. In dieser Woche sind viele Kinder bereits an einzelnen Tagen in der Kita. Die Leiter*innen der Einrichtung informieren alle Eltern oder haben dies bereits durchgeführt.
AWO Kitas im Havelland, Potsdam Mittelmark und Oberhavel
Die AWO Kitas im Havelland, Oberhavel und Potsdam Mittelmark haben eine Konzeption entwickelt, wie sie die Kinder ab dem 02. 06. 2020 aufnehmen und betreuen werden. In allen Einrichtungen sind die Gruppen im Rahmen der bestehenden Betriebserlaubnis vergrößert, so dass möglichst viele Kinder schon im eingeschränkten Regelbetrieb die Kita besuchen können.
AWO Kitas in Nauen, Premnitz, Rathenow und Glindow
Die AWO Kitas in Nauen, Premnitz, Rathenow und Glindow können bereits zum 02. 06. 2020 Kinder von berufstätigen Eltern kommen. Bis zum 08. 06. 2020 sind alle Vorschulkinder wieder zurück und spätestens ab dem 22. 06. 2020 können alle Kinder mindestens 4 Stunden an jedem Tag in der Woche anwesend sein.
AWO Kita Pusteblume in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel)
In der AWO Kita in Hohen Neuendorf wurde der Betrieb mit den Eltern vorbereitet und informiert, dass Kinder ab dem 02. 06. 2020 an festgelegten Tagen in der Woche für mindestens 4 Stunden, in der Regel 6 Stunden, in die Kita kommen können. Wichtig ist, dass immer die gleichen Kinder zusammen sind und eine Gruppe bilden.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 25. Januar 2021
Freitag, 22. Januar 2021
Donnerstag, 21. Januar 2021
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Schulgesundheitsfachkräfte wirken, weil …
... sie Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden und damit die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen verbessern. Und Schulkrankenschwestern wirken, weil sie Profis für alle Fälle sind. Seit 2009 fordern wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., die bundesweite Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an allen öffentlichen Schulen. Mit unserem Modellprojekt im Land Brandenburg haben wir seit 2017 gezeigt, welche Wirkung eine solche Gesundheitspflege in Bildungseinrichtungen haben kann. Die umfassenden wissenschaftlichen Begleitungen durch renommierte Institute wie die Charité Berlin oder die Leuphana-Universität in Lüneburg bestätigen uns!
