AWO Sucht- und Schuldnerberatungsstelle über Online-Portal erreichbar
Das Suchthilfesystem in Deutschland stützt sich u.a. auf die Epidemiologie - die Wissenschaft des Auftretens, der Verbreitung, Ursache und Folgen von Suchtphänomenen in der Bevölkerung. Derzeit haben wir es dagegen mit einer Pandemie zu tun, Stichwort Corona. Die Begegnung von Angesicht zu Angesicht – in Einzel- und Gruppegesprächen - ist dadurch derzeit ausgesetzt. Um Sie als Ratsuchende und uns zu schützen. Wir tragen damit unsern Teil dazu bei, die Dynamik der Pandemie zu verlangsamen.
Alle Mitarbeitenden der Suchtberatung stehen aber weiterhin Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema Prävention, Gefährdung und Erkrankung. Für Betroffene und Angehörige (Familie, Freund*innen, Kolleg*innen etc.). An den Standorten Bad Belzig, Potsdam, Teltow und Werder. Am Telefon, per Fax und E-Mail sowie per Post; alle Standorte verfügen über einen Briefkasten im Außenbereich, der mehrmals täglich geleert wird.
Außerdem bieten die Suchtberatung - und die Beratungsstelle für Überschuldete - über die
die Möglichkeit, per verschlüsselter E-Mail-Beratung zu helfen.
Einmal wöchentlich wird zudem von der Suchtberatung eine offene Sprechstunde im Einzelchat angeboten. Ebenso findet regelmäßig ein Expertenchat statt, etwa für Multiplikatoren aus anderen Hilfebereichen. Reha- und Nachsorgeangebote werden in geschützten Gruppenchats fortgeführt. Eine Registrierung/Anmeldung ist nötig, kann aber anonym erfolgen.
Nutzen wir die Krise als Chance. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Beratung, Behandlung und Nachsorge. Wir sind hier für Sie, bleiben Sie zu Hause für uns. Und nehmen Sie unsere Angebote über die verschiedenen Wege konsequent in Anspruch – für die Bewältigung Ihres individuellen Anliegens, zieldifferenziert und bedarfsgerecht.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 25. Januar 2021
Freitag, 22. Januar 2021
Donnerstag, 21. Januar 2021
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Schulgesundheitsfachkräfte wirken, weil …
... sie Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden und damit die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen verbessern. Und Schulkrankenschwestern wirken, weil sie Profis für alle Fälle sind. Seit 2009 fordern wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., die bundesweite Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an allen öffentlichen Schulen. Mit unserem Modellprojekt im Land Brandenburg haben wir seit 2017 gezeigt, welche Wirkung eine solche Gesundheitspflege in Bildungseinrichtungen haben kann. Die umfassenden wissenschaftlichen Begleitungen durch renommierte Institute wie die Charité Berlin oder die Leuphana-Universität in Lüneburg bestätigen uns!
