Hilferuf per Briefkasten
Da die Versorgungslage mit Grundnahrungsmitteln und Waren des täglichen Bedarfs in Haushalten in den kommenden Wochen eng werden könnte, bietet die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt jetzt an, für Notleidende einkaufen zu gehen bzw. Güter zur Verfügung zu stellen. Wer diese Hilfe benötigt, kann bei der Potsdamer AWO anrufen oder einen Zettel mit seinen Kontaktdaten in die Außenbriefkästen der Bürgerhäuser und Begegnungsstätten werfen. Die Briefkästen werden mehrmals täglich geleert. Wir nehmen dann umgehend Kontakt auf.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Eltern demonstrieren am Mittwoch für neues Kita-Gesetz
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. fordert die brandenburgische Landesregierung auf, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene und Ende März abgesagte Kitareform doch noch umzusetzen. „Man macht eine Reform nicht um der Reform willen. Rechtssicherheit und Transparenz bei den Gebühren für die Eltern sind überfällig. Wer beschließt eigentlich, dass eine Reform kostenneutral sein muss?“, sagte die Vorstandsvorsitzende des Wohlfahrtsverbandes, Angela Schweers, am Dienstag in Potsdam. Sie rief zugleich dazu auf, an der für diesen Mittwoch ab 15.00 Uhr geplanten Demonstration des Landeskitaelternbeirates teilzunehmen. Sie startet in der Friedrich-Engels-Straße vor dem Bildungsministerium und geht über die Lange Brücke bis zum Brandenburger Landtag. Dort ist dann ab 15:30 Uhr eine große Protestkundgebung geplant, die auch von mehreren Wohlfahrtsverbänden unterstützt wird.
