Danke an die Menschen, die wir manchmal nicht sehen
In allen unseren Einrichtungen, - wie Seniorenzentren, Kindertagesstätten, Betreuungseinrichtungen, Obdachlosen- und Asylunterkünfte – arbeiten Menschen auf einem hohen professionellen Niveau für und mit unseren Klient*innen, Kindern, Kunden und Angehörigen. Gerade jetzt in der Zeit, wo die sozialen Berufe plötzlich systemrelevant sind und über Prämien z.B. für Pflegekräften diskutiert wird, wird aber eine Berufsgruppe nicht wahrgenommen. Eigentlich werden sie auch sonst kaum wahrgenommen: Die Reinigungskräfte.
„Keiner sagt Danke, keiner sieht uns, egal, ob Krankenhausmitarbeiterinnen, Patienten oder Angehörige. Es kommt mir so vor, als ob die Leute erst auf uns achten würden, wenn wir nicht mehr da wären. Man muss sich mal vorstellen, wie ein Krankenhaus ohne Reinigungskräfte aussähe! Trotzdem sind wir diejenigen, die immer nur stören.“
sagt Clea Timmert, 38 Jahre (Name geändert), Reinigungskraft in einem Beitrag für Zeit Online.
In diesen Zeiten mit hohen Ansprüchen an Hygiene, Infektionsschutz und Sauberkeit sind sie ebenfalls einem hohen Risiko ausgesetzt, sich am Corona-Virus anzustecken. Sie müssen flexibel, schnell und professionell arbeiten, damit „ihre Einrichtung“ weiter funktioniert und werden bei ihrer Arbeit leider oft nicht ausreichend wahrgenommen.
Wir möchten Euch hier danken: die Mitarbeiter*innen unserer AWO Potsdam Socialmanagement GmbH und die bei der AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH direkt angestellten Reinigungskräfte leisten – nicht nur in dieser Zeit – außergewöhnlich viel.
Wir sehen Euch! Jeden Tag an jedem Ort unseres Verbandes.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 25. Januar 2021
Freitag, 22. Januar 2021
Donnerstag, 21. Januar 2021
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Schulgesundheitsfachkräfte wirken, weil …
... sie Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden und damit die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen verbessern. Und Schulkrankenschwestern wirken, weil sie Profis für alle Fälle sind. Seit 2009 fordern wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., die bundesweite Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an allen öffentlichen Schulen. Mit unserem Modellprojekt im Land Brandenburg haben wir seit 2017 gezeigt, welche Wirkung eine solche Gesundheitspflege in Bildungseinrichtungen haben kann. Die umfassenden wissenschaftlichen Begleitungen durch renommierte Institute wie die Charité Berlin oder die Leuphana-Universität in Lüneburg bestätigen uns!
