Hiphop gegen Winterblues
Tanzakademie Erxleben besucht AWO-Einrichtungen
Tanzen bereitet Freude, Bewegung fehlt uns allen im Lockdown. Wie im Frühjahr und Herbst vergangenen Jahres besuchen Tänzer und Tänzerinnen der Potsdamer Tanzakademie Erxleben in den kommenden Wochen wieder Einrichtungen des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V..
Dabei sind es diesmal neben Ballettschüler*innen auch Hiphopper, die ihr Können unter Beweis stellen. Die kurzen Aktionen finden im Freien statt, da das Betreten der Kitas und Seniorenzentren wegen der Pandemie-Lage derzeit nicht möglich ist.
Wir haben den ersten Auftritt vor den Wohngruppen für Kinder und Jugendliche in Marquardt und Lehnin begleitet und einen kleinen Film gedreht. Vielen Dank an die Tanzakademie Erxleben für ihr großes Engagement für die Menschen in der Region.
Tanzakademie Erxleben besucht AWO-Einrichtungen
Corona LIVE-TICKER
Freitag, 27. März 2020
Donnerstag, 26. März 2020
Mittwoch, 25. März 2020
Dienstag, 24. März 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Ein eigenes Zimmer für jedes Kind
Für jedes Kind ein eigenes Zimmer? Ein Standard, der für viele Potsdamer Familien Wunschdenken bleibt. Denn bezahlbarer Wohnraum in Potsdam ist knapp und große Wohnungen mit vielen Räumen sind immer schwieriger zu finden. „Obwohl die Stadtverwaltung sehr bemüht ist“, sagt Birgit Hollmann, Leiterin des AWO Familienhauses, warteten einige ihrer Bewohner*innen Monate. „Im vergangenen Jahr gab es keine Wohnung für niemand“, so die Einrichtungsleiterin.