Keine Meinung – eine Ideologie
Internationale Wochen gegen Rassismus ab 15. März
Die Corona-Pandemie ist für unsere offene, demokratische und humanistische Gesellschaft eine große Belastungsprobe. Sie lässt sich nur mit Zusammenhalt und Solidarität überwinden. Für die Arbeiterwohlfahrt ist antirassistisches Handeln mehr als eine „innere Mission“. Sie ist ein Qualitätsmerkmal unserer Arbeit. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 nehmen wir zum Anlass, um das Thema in den Fokus zu rücken, den eigenen Blick zu schärfen und gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Rassismus ist keine Meinung, keine Modeerscheinung oder Kavaliersdelikt. Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität in unterschiedliche Kategorien einteilt und diskriminiert.
Lust mitzumachen? Am 15. März laden wir ein zu einem digitalen Impulsvortrag zum Thema „Rassismus und Vorurteilskriminalität in Deutschland“ mit der Politologin und Rechtsextremismusforscherin Dr. Britta Schellenberg (Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München). Eine Anmeldung für die kostenlose und öffentliche Veranstaltung istüber unsere Internetseite möglich.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, über den eigenen Social-Media-Account passende Bilder zu posten und die Hashtags #awogegenrassismus, #echtawo, #mutig und #awopotsdam zu verwenden. Außerdem könnte das Facebook-Profilbild während der Wochen gegen Rassismus mit einem Rahmen „verziert“ werden. Die Rahmen lassen sich im persönlichen Profil unter den Facebook-Einstellungen suchen und einfügen. Einfach im Suchfeld die Schlagwörter AWO gegen Rassismus eingeben und los geht´s. Wir freuen uns!
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Altersarmut nimmt zu
Die Rente reicht für viele schon lange nicht mehr aus, um den Ruhestand genießen zu können. Fast jeder fünfte Rentner (18 Prozent) in Deutschland ist akut von Armut bedroht, wie Medien aus einer Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf Anfrage der Partei Die Linke zitieren.