Kita: Umstellung auf eingeschränkten Regelbetrieb nicht gleich

Kitas wieder geöffnet: Nach der jüngsten Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung von Mittwoch wird ab dem 25.05.2020 von der erweiterten Notbetreuung auf eingeschränkten Regelbetrieb umgestellt. Das heißt im Klartext: die (meisten) Kinder dürfen ab kommender Woche wieder Krippe, Kindergarten oder Hort besuchen, nämlich alle, die einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz haben. Allerdings nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften und einschränkender Regelwerke. Um Durchmischungen und damit eine mögliche Ausbreitung des Corona-Virus im Infizierungsfall zu vermeiden, werden die Kinder in einer festen Gruppe und in einem Raum betreut. Die eingeschränkte Regelbetreuung umfasst je Kind mindestens vier Stunden und einen Tag pro Woche. Eine individuelle Erweiterung der Betreuungszeit ist möglich, auch Wunschtage der Eltern sollen berücksichtigt werden.
Das alles zu durchdringen und zur Zufriedenheit aller – der Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte – auszugestalten, ist in der Kürze der Zeit und mit Feier- und Brückentag dazwischen, jedoch nicht gleich leistbar. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH bittet deshalb um Verständnis, dass es in den ersten Tagen der nächsten Woche noch keine sofortige Umsetzung der Lockerungen im Kita-Betrieb geben kann. Vielmehr wird die Zeit genutzt, um eine geordnete Überleitung in den eingeschränkten Regelbetrieb zu planen und umzusetzen.
Von der erweiterten Notbetreuung zum beschränkten Regelbetrieb
-
Änderung der Eindämmungsverordnung Land Brandenburg 19.05.2020 270,3 KiB
-
Hygieneplan Land Brandenburg vom 19.05.2020 260,7 KiB
-
Schreiben an die Kita-Träger Landeshauptstadt Potsdam 20.05.2020 142,5 KiB
-
Pressemitteilung Potsdam-Mittelmark 20.05.2020 93,4 KiB
-
Pressemitteilung Oberhavel 20.05.2020 37,2 KiB
-
Allgemeine Verfügung Landkreis Havelland 22.05.2020 77,6 KiB
Corona LIVE-TICKER
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Freitag, 08. Januar 2021
Mittwoch, 06. Januar 2021
Wir sind für Sie da - Corona-Nothilfe wieder aktiviert

Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Erste Schutzimpfungen für AWO Seniorenzentren
Im Potsdamer Käthe-Kollwitz-Haus wurden heute die ersten 120 Bewohner und Pflegekräfte gegen den Corona-Erreger SARS-CoV-2 geimpft. Die Gabe der Schutzimpfung übernahm eine allgemein-medizinische Praxis aus der Potsdamer Waldstadt, da bei der Terminvergabe über die Plattform des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kein Impfteam zum Impfstoff dazu gebucht werden konnte. Bereits gestern gab es einen ersten Schutzimpftermin im AWO Seniorenzentrum „An der Dosse“ in Wittstock mit ähnlicher Vorgehensweise.
