Familien leisten seit Monaten unfassbar viel. Mit Home-Schooling und freiwilliger Kinderbetreuung zu Hause sind sie stark gefordert. Nicht alle Familien können dies aus verschiedenen Gründen dauerhaft durchhalten. Deshalb haben wir uns schon seit Wochen Gedanken gemacht, wie eine eingeschränkte Betreuung von Kindern in den Kitas möglich ist und wir die Familien zumindest zeitweise entlasten können. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir dabei die berechtigten Interessen unserer Mitarbeitenden nach größtmöglicher Vorsorge und Vorsicht vor einem Infektionsgeschehen in den Kitas berücksichtigen.
Gemeinsam mit dem Elternbeirat Kita der Landeshauptstadt Potsdam wurde die Aktion „Offene Kitas - aber sicher!“ gestartet, um z. B. Testmöglichkeiten für die Mitarbeitenden zu schaffen. In enger Abstimmung mit anderen Trägern und nach gründlicher Recherche haben wir einen zugelassenen, einfach anzuwendenden Speicheltest („Spucktest“) gefunden, diesen im Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt und im Anschluss zusammen mit der Stadtverwaltung sowie mit Trägern und Eltern ein Konzept für die Wiederöffnung der Kitas in Potsdam erarbeitet. Und seit Montag, den 01.02.2021, sind die Spucktests im Einsatz, glücklicherweise bislang ohne einen positiven Befund. Aber Eltern, Erzieher und alle weiter in den Kitas tätigen Menschen haben ein besseres Gefühl von Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein bei der Kinderbetreuung. Die Zeitungen PNN vom Freitag und MAZ hatten darüber berichtet.