Neue Eindämmungsverordnung ab dem 25.05.2020 für die Kinderbetreuung
Seit gestern ist die neue Eindämmungsverordnung ab dem 25. Mai 2020 für die Kinderbetreuung angekündigt worden. Unsere Informationen zur Ausführung an Sie zum jetzigen Stand (20. Mai 2020, 10:00 Uhr):
Es gibt jetzt eine Struktur:
- Notbetreuung
- Erweiterte Notbetreuung
- Eingeschränkter Regelbetrieb
- Regelbetrieb
Für alle diese Formen der Betreuung liegen in unseren AWO- Einrichtungen Konzepte vor, die von unseren Einrichtungsleitungen und deren Teams erarbeitet wurden. Welche dieser Betreuungsformen in welchem Gebiet bzw. in welcher Kommune durchgeführt wird, bestimmen die Landkreise und kreisfreien Städte. Diese Allgemeinverfügungen haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wir werden über den Coronanaticker und über Facebook hierzu aktuell informieren.
Die Geduld, die Sie als Eltern in dieser Lage aufbringen, ist ein hohes Gut. Wir sind bemüht, sofort wenn verwertbare Informationen und Regelungen veröffentlicht werden, diese in die Tat umzusetzen. Das beansprucht dann eine professionelle Genauigkeit, für die es wiederum etwas Zeit braucht.
Zur Zeit liegen die Entscheidungen der Landkreise und kreisfreien Städte noch nicht vor, wir rechnen im Laufe des Tages damit und werden Sie aktuell informieren.
In der Anlage finden Sie die Pressemitteilung des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 25. Januar 2021
Freitag, 22. Januar 2021
Donnerstag, 21. Januar 2021
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Schulgesundheitsfachkräfte wirken, weil …
... sie Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden und damit die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen verbessern. Und Schulkrankenschwestern wirken, weil sie Profis für alle Fälle sind. Seit 2009 fordern wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., die bundesweite Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an allen öffentlichen Schulen. Mit unserem Modellprojekt im Land Brandenburg haben wir seit 2017 gezeigt, welche Wirkung eine solche Gesundheitspflege in Bildungseinrichtungen haben kann. Die umfassenden wissenschaftlichen Begleitungen durch renommierte Institute wie die Charité Berlin oder die Leuphana-Universität in Lüneburg bestätigen uns!
