Offener Brief: "Offene Kitas - aber sicher!"

Eingeschränkter Regelbetrieb muss weitergehen - Kitas dürfen nicht geschlossen werden
Möglichst schnell müssen die Kindertagesstätten in Brandenburg zum Normalbetrieb zurückkehren. Dies kann aber nur gelingen, wenn zugleich das Kita-Personal bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus geschützt wird. Der AWO Bezirksverband Potsdam fordert in einem offenen Brief an Bildungsministerin Britta Ernst, dass die Kitas nicht wieder geschlossen werden dürfen - und die Schutzimpfungen für Erzieherinnen und Erzieher vorgezogen werden.
Sehr geehrte Frau Ministerin,
als Träger von Kindertageseinrichtungen bitten wir Sie als die zuständige Ministerin eindringlich, Ihre Bemühungen, die Einrichtungen geöffnet zu halten, nachdrücklich weiterzuverfolgen. Für die Kinder ist der Besuch ihrer Einrichtung, der Kontakt mit ihren Freunden und Freundinnen und mit ihren vertrauten Erzieherinnen und Erziehern essenziell wichtig. Wir betonen darum auch, dass der Besuch der Einrichtung für alle Kinder möglich sein muss.
Unserer Erzieher*innen sehen die Notwendigkeit ihrer Tätigkeit für das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder - auch wenn dies mit einem höheren Risiko verbunden ist, als wenn die Einrichtungen geschlossen wären und sie zu Hause bleiben würden. Dem schließen wir uns als Träger der Wohlfahrt vorbehaltlos an.
Es ist zu verstehen, wenn einzelne Menschen unterschiedlich auf Befürchtungen reagieren. Wir unterstützen in diesem Zusammenhang zum Schutz des Kita- und Schul-Personals die notwendigen Hygieneschutzmaßnahmen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Die politisch und organisatorisch Verantwortlichen sind gefordert, alle möglichen Schutzmaßnahmen zu veranlassen und die dafür erforderlichen Gelder zur Verfügung zu stellen. Wir sind sehr froh, dass neben Hygienemaßnahmen und der Ausgabe medizinischer Masken unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit dem 01. Februar 2021 auch in jeder Woche jeweils montags und donnerstags einen Schnelltest durchführen. Es bleibt aber die eindringliche Forderung, die Schutzimpfung des in den Kitas beschäftigten Personals schnellstmöglich durchzuführen.
Für viele Kinder ist der Besuch einer Kindertagesstätte oder Schule überlebensnotwendig, weil sie bei einer Verhinderung seelischen und körperlichen Verletzungen ausgesetzt sein können. Nur mit der Impfung des Kita- und Schul-Personals und dem landesweiten regelmäßigen Einsatz von Schnelltests kann es gelingen, dass die Einrichtungen sicher in den Normalbetrieb zurückkehren.
Mit freundlichen Grüßen
gez.: Der Vorstand des AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 11. Januar 2021
Freitag, 08. Januar 2021
Mittwoch, 06. Januar 2021
Montag, 04. Januar 2021
Montag, 28. Dezember 2020
Donnerstag, 24. Dezember 2020
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Schon mehr als 30 Laptops für den Distanzunterricht gespendet
Die Computer werden jetzt vom Büro Kinder(ar)MUT und von Ehrenamtlichen in Form gebracht und dann nach den Feiertagen an die Kinder und Jugendlichen übergeben, die bisher keine Möglichkeit haben, am Distanzunterricht teilzunehmen. Es ist toll, wie viele Angebote an Unterstützung wir für die Aufbereitung der Hardware erhalten haben.
Mit der Spendenaktion unter dem Motto "Kindern Mut machen - Laptops für Bildung spenden" sollen Familien erreicht werden, denen die technischen Voraussetzungen für den ab 04. Januar 2021 verordneten Distanzunterricht fehlten.
Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr hatte das Büro Kinder(ar)Mut vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. zu Spenden von Tablets und Laptops aufgerufen, weil vermehrt Familien um Unterstützung nachgefragt hatten. Rund 200 Geräte waren damals zusammengekommen. Die meisten konnten bereits an Kinder aus armen Familien verteilt werden. Nur noch ein kleiner Restbestand ist laut Franziska Löffler, Leiterin des Büros gegen Kinderarmut, vorhanden. Jetzt füllt das Lager wieder auf, bevor nach den Weihnachtsferien der Distanzunterricht wieder fortgesetzt wird.
Die zur Spende aufrufenden Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker gehen laut PNN-Bericht davon aus, dass unter vielen Weihnachtsbäumen neue Geräte liegen. Statt die Vorgänger einstauben zu lassen, solle man sie doch einfach weitergeben. Uns bleibt damit die Hoffnung, dass in den kommenden Tagen noch einige Geräte dazukommen.
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Bundeskanzler in der AWO „Schatztruhe“
In seiner Funktion als SPD-Bundestagsabgeordneter hat Olaf Scholz auf einer „kleinen Sommerreise“ durch seinen Wahlkreis 61 heute unter anderem den AWO Bezirksverband Potsdam e.V. in der „Schatztruhe“ besucht. Im persönlichen Gespräch mit dem Vorstand, Einrichtungsleitungen und Ehrenamtlichen standen die Ukrainehilfe und der lebensweltorientierte Ansatz der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt zur Überwindung von Armut im Mittelpunkt.