Regelungen im "harten Lockdown"
Die heute vom Land Brandenburg veröffentlichte Eindämmungsverordnung, die vom morgigen 16. Dezember 2020 bis zunächst 10. Januar 2021 gelten soll, regelt unter anderem den Betrieb von Einrichtungen und sozialen Diensten, die auch den AWO Bezirksverband Potsdam e.V. betreffen.
Demnach behalten die Begegnungsstätten, Bürgertreffs, Mehrgenerationenhäuser und Vereinsräume ihren bisherigen Modus bei. Der Veranstaltungsbetrieb bleibt im Wesentlichen so wie bekannt eingeschränkt.
Beratung nach Anmeldung möglich
Die Beratungsstellen sind und bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine Beratung oder ein Besuch bzw. die Wahrnehmung von Angeboten/Kursen durch Klienten kann aber nach vorheriger Anmeldung weiterhin erfolgen. Wo es geht, sollen Beratungen telefonisch erfolgen.
Spendenladen "Schatztruhe" bietet Notfallhilfe
Der Spenden- und Tauschladen "Schatztruhe" im Potsdamer Wohngebiet Am Schlaatz wird für den Publikumsverkehr geschlossen, bleibt aber als soziale Einrichtung nach vorheriger Terminabsprache für unsere Klienten und für Spendenwillige offen.
Kinderkrippen und Kindergärten bleiben geöffnet
Zu Kinderkrippen und Kindergärten finden sich in der Verordnung keine Einschränkungen. Sie bleiben geöffnet. Horte dürfen nach den Ferien ab 04.01.2021 nur eine Notbetreuung für Kinder systemrelevanter Eltern oder für Kinder aus Gründen des Kindeswohl anbieten. Ob und unter welchen Voraussetzungen für die „Schulzeit“ am Vormittag eine Notbetreuung durch die Grundschulen oder den angeschlossenen Hort erfolgen muss, wird nicht abschließend geregelt. Eltern sind ja letztlich auch am Vormittag „systemrelevant“, ebenso muss man das Kindeswohl zu jeder Tages und Nachtzeit schützen. Hier wird es hoffentlich noch eine Klärung über das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) geben.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Eltern fordern neues Kita-Gesetz ein
Das war ein deutliches und lautes Statement. Mehr als 1000 Eltern kamen mit ihren Kindern am Mittwoch auf den Alten Markt vor dem Brandenburger Landtag in Potsdam, um für das längst überfällige Kita-Gesetz zu demonstrieren. Der Landeskitaelternbeirat hatte zur Kundgebung aufgerufen, um gegen die Entscheidung der Landesregierung zu protestieren, die seit Jahren geplante Reform der Kinder-Betreuung auszusetzen. „Koalitionsverträge müssen erfüllt werden“, sagte die Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in einer kurzen Ansprache.