Frierocker-Post für das Seniorenheim
Das "Frierock-Kollektiv", Veranstalter des legendären Frierock-Festival, hat Postkarten mit bunten Motiven drucken lassen und jetzt in die AWO Seniorenzentren in Friesack und Bad Wilsnack sowie Einrichtungen des Betreuten Wohnens verschickt, um den Bewohner*innen eine Freude zu machen.
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich der ehrenamtliche Festivalveranstalter sofort Gedanken gemacht, wie und wo er unterstützen kann. Daraus hat sich die AG „Frierock Hilft!“ gebildet. "Schnell kamen wir auf die Idee, die unverkauften Fan-T-Shirts vom vergangenen Jahr zu zerschnippeln um daraus Mund-Nasen-Schutzmasken zu schneidern", schreibt Tobias vom Frierock-Kollektiv. Angepriesen in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram, seien diese binnen eines Wochenende ausverkauft gewesen. Der Erlös wurde an den Cadus e.V. gespendet, der humanitäre Hilfe in Krisengebieten wie Syrien leistet. "Eine weitere Herzensangelegenheit war es uns, einen Gruß an Menschen zu senden, welche durch die Pandemie besonders isoliert bleiben müssen. So entwarfen wir vier verschiedene Postkarten mit Festivalmotiven und versahen die Karten mit ein paar lieben Zeilen", erklärt Tobias die Postkartenaktion. Dann wurden die Grüße an alte Menschen verteilt. "Einfach so, um den Menschen aus unserer Großelterngeneration zu zeigen, dass auch wir an sie denken und ihnen somit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."
Das Frierock-Festival ist eine Initiative des AWO Ortsvereins Friesack. Eine Gruppe von jung gebliebenen Erwachsenen, die sich schon aus Kindertagen kennt, veranstaltet seit 22 Jahren ein dreitägiges Musik-Festival auf der Friesacker Freilichtbühne. In diesem Jahr allerdings entfällt das für August geplante Festival aufgrund der vorgegebenen Abstandsregelungen. Das Leitbild von "Frierock" ist unkommerziell zu bleiben, Demokratiebildung zu fördern und sinnstiftende Projekte umzusetzten. Allen interessierten Menschen soll das Mitmachen ermöglicht sein, auch um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus zu setzten.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Kino mit der Familie
Am 1. April war es soweit: Unter dem Motto "Lass es flimmern" luden das UCI Kino Potsdam und das Büro KINDER(ar)MUT des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. laden erstmalig von Armut betroffene Familien zu einem kostenfreien Kinobesuch ein.