Schnelltests für die Wohnungslosenhilfe
Ab sofort können Wohnungslose anlasslos einen Corona-Schnelltest machen. Diese vorbeugende Maßnahme für Menschen ohne eigene Wohnung hat die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungslosenhilfe, in der auch die Wohlfahrtsverbände mitwirken, jetzt durchgesetzt. In der Test-Verordnung der Bundesregierung war bislang diese Personengruppe bei der Auflistung der Schnelltest-Berechtigten nicht berücksichtigt worden.
Häufig aber sind wohnungslose Menschen aufgrund ihrer Lebenssituation gesundheitlich geschwächt oder chronisch krank. Die Möglichkeit der Schnell-Testung ist deshalb ein erster Schritt der Fürsorge. Darüber hinaus sollten bei den nun angelaufenen Impfungen gegen Covid-19 die Obdachlosen auch zu den priorisierten Impfgruppen gehören, die schnell diesen Schutz erhalten, fordert der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt betreibt mehrere Einrichtungen für wohnungslose Menschen sowie die Ambulante Wohnungs- und Eingliederungshilfe. Dort werde jetzt die erweiterte Test-Verordnung zügig umgesetzt, erklärt André Saborowski vom AWO-Vorstand.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Altersarmut nimmt zu
Die Rente reicht für viele schon lange nicht mehr aus, um den Ruhestand genießen zu können. Fast jeder fünfte Rentner (18 Prozent) in Deutschland ist akut von Armut bedroht, wie Medien aus einer Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf Anfrage der Partei Die Linke zitieren.