Soldat*innen unterstützen unser AWO Seniorenzentrum in Werder

Unsere Teststrategie soll Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in allen Seniorenzentren vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus schützen. Für unsere Bewohner*innen ist der Kontakt zu ihren Angehörigen besonders wichtig und muss erhalten werden.
Wir freuen uns deshalb darüber, dass uns Angehörige der Bundeswehr bei den Tests der Besucher und Gäste des Seniorenzentrums unterstützen. Die drei Soldaten, ein Obermaat und zwei Hauptgefreite, sind beim Seebataillon in Eckernförde stationiert und derzeit in der Havellandkaserne untergebracht. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren Einsatz.
Corona LIVE-TICKER
Donnerstag, 02. April 2020
Mittwoch, 01. April 2020
AWO Sucht- und Schuldnerberatungsstelle über Online-Portal erreichbar
Das Suchthilfesystem in Deutschland stützt sich u.a. auf die Epidemiologie - die Wissenschaft des Auftretens, der Verbreitung, Ursache und Folgen von Suchtphänomenen in der Bevölkerung. Derzeit haben wir es dagegen mit einer Pandemie zu tun, Stichwort Corona. Die Begegnung von Angesicht zu Angesicht – in Einzel- und Gruppegesprächen - ist dadurch derzeit ausgesetzt. Um Sie als Ratsuchende und uns zu schützen. Wir tragen damit unsern Teil dazu bei, die Dynamik der Pandemie zu verlangsamen.
Alle Mitarbeitenden der Suchtberatung stehen aber weiterhin Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema Prävention, Gefährdung und Erkrankung. Für Betroffene und Angehörige (Familie, Freund*innen, Kolleg*innen etc.). An den Standorten Bad Belzig, Potsdam, Teltow und Werder. Am Telefon, per Fax und E-Mail sowie per Post; alle Standorte verfügen über einen Briefkasten im Außenbereich, der mehrmals täglich geleert wird.
Außerdem bieten die Suchtberatung - und die Beratungsstelle für Überschuldete - über die
die Möglichkeit, per verschlüsselter E-Mail-Beratung zu helfen.
Einmal wöchentlich wird zudem von der Suchtberatung eine offene Sprechstunde im Einzelchat angeboten. Ebenso findet regelmäßig ein Expertenchat statt, etwa für Multiplikatoren aus anderen Hilfebereichen. Reha- und Nachsorgeangebote werden in geschützten Gruppenchats fortgeführt. Eine Registrierung/Anmeldung ist nötig, kann aber anonym erfolgen.
Nutzen wir die Krise als Chance. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Beratung, Behandlung und Nachsorge. Wir sind hier für Sie, bleiben Sie zu Hause für uns. Und nehmen Sie unsere Angebote über die verschiedenen Wege konsequent in Anspruch – für die Bewältigung Ihres individuellen Anliegens, zieldifferenziert und bedarfsgerecht.
Dienstag, 31. März 2020
Freitag, 27. März 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Eltern fordern neues Kita-Gesetz ein
Das war ein deutliches und lautes Statement. Mehr als 1000 Eltern kamen mit ihren Kindern am Mittwoch auf den Alten Markt vor dem Brandenburger Landtag in Potsdam, um für das längst überfällige Kita-Gesetz zu demonstrieren. Der Landeskitaelternbeirat hatte zur Kundgebung aufgerufen, um gegen die Entscheidung der Landesregierung zu protestieren, die seit Jahren geplante Reform der Kinder-Betreuung auszusetzen. „Koalitionsverträge müssen erfüllt werden“, sagte die Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in einer kurzen Ansprache.