Sorgen in der Krise - Beratungsangebot für AWO Mitarbeiter*innen
Eine Sprechstunde für alle AWO-Mitarbeiter*innen bietet Dr. Kathrin Neuhaus, Psychotherapeutin und in der Teamleitung der Ambulanten Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchterkrankte und Suchtgefährdete, ab heute und auch über die Weihnachtsfeiertage bis auf weiteres an. Wer Sorgen oder in diesen Zeiten Angst hat, in eine persönliche Krise abzurutschen, findet ab sofort montags, dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20:00 Uhr telefonischen Beistand oder Beratung per E-Mail an Dr. Kathrin Neuhaus. Bitte einfach die Kontaktdaten in der Mail angeben, Frau Dr. Neuhaus meldet sich zeitnah, auch an den Feiertagen. Jeglicher Austausch erfolgt selbstverständlich unter absoluter Einhaltung der Schweigepflicht und auf Wunsch auch anonym.
Durch ihre psychotherapeutische Arbeit in eigener Praxis kennt sich Frau Dr. Neuhaus mit Ängsten, Sorgen und Nöten von Menschen in Krisensituationen, wie auch die Corona-Krise eine ist, gut aus.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Abriss trotz Wohnungsnotstand?
180 Wohnungen, günstig zu haben, mitten in der Stadt, in bester Lage. In den vergangenen Jahren war der Staudenhof am Alten Markt in Potsdam eine beliebte Alternative zu den hochpreisigen Angeboten in der Landeshauptstadt. Vor allem für Alleinstehende oder Studierende war die Wohnanlage mit angeschlossenem Quartierstreff eine interessante Alternative, um zentral aber doch günstig zu leben. Jetzt ziehen voraussichtlich bald die letzten Mieter*innen aus dem in den 1970ern erbauten Gebäude aus.