Warum wir unsere Kitas schnellstmöglich öffnen
Was bisher nur vermutet wurde, hat sich jetzt bestätigt. Viele Familien leiden unter den Eindämmungsmaßnahmen durch die Corona-Pandemie, wie es in einem dpa-Bericht heißt. Häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder hat in der Zeit der Kontaktverbote seit März zugenommen.
Der Online-Studie der Technischen Universität München (TUM) zufolge berichteten viele Frauen, dass sie in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen mindestens eine körperliche Auseinandersetzung erlebt zu haben, etwa Schläge oder sogar Vergewaltigungen. Bei 6,5 Prozent wurden die Kinder den Aussagen der Mütter zufolge gewalttätig bestraft. Bei Familien in Quarantäne sind die Zahlen noch erschreckender. Jedes zehnte Kind erlitt Gewalt. Kommen noch Geldsorgen oder andere Probleme hinzu, waren die Zahlen ähnlich dramatisch (9,8 Prozent der Kinder erlitt körperliche Gewalt). Auch Kurzarbeit oder der Verlust des Arbeitsplatzes eines Partners erhöhte die Gewalt in den Familien.
Der AWO Bezirksverband Potsdam e. V. ist schon immer Ansprechpartner und Unterstützer für Familien. Wir setzen uns für die Chancengleichheit aller Kinder ein. Wir bieten mit unseren flexiblen Hilfen und dem Familienhaus Hilfe zur Selbsthilfe. Gerade Familien mit finanziellen Sorgen benötigen in der Corona-Krise dringend unsere besondere Unterstützung.
Aus diesem Grund haben wir auch so schnell wie möglich unsere Kitas in Potsdam und dem Umland wieder für alle Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet, um die Familien zu entlasten – natürlich unter Einhaltung der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Wir werden so schnell wie möglich in den Normalbetrieb übergehen.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Drei Millionen Kinder sind armutsgefährdet
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und teure Energiepreise. Die vergangenen drei Jahre haben die finanzielle Situation für viele Kinder und ihre Eltern deutlich verschlechtert. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und sogar jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland mittlerweile als armutsgefährdet.