Informationen zum Umgang mit Corona.
CORONA LIVE-TICKER.
Umgang mit Corona
Angesichts der Corona-Krise haben der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und seine Tochtergesellschaften den Pandemieplan aktualisiert und einen Krisenstab gebildet. Auf dieser Informationsseite zum Corona-Virus finden Sie aktuell alle vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. ergriffenen Maßnahmen sowie Hilfsangebote für ältere oder besonders gefährdete Personen.
Corona LIVE-TICKER
Donnerstag, 11. Juni 2020
Mittwoch, 10. Juni 2020
Dienstag, 09. Juni 2020
Persönliche Migrationsberatung wieder (eingeschränkt) möglich
Montag, 08. Juni 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Schulgesundheitsfachkräfte wirken, weil …
... sie Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden und damit die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen verbessern. Und Schulkrankenschwestern wirken, weil sie Profis für alle Fälle sind. Seit 2009 fordern wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., die bundesweite Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an allen öffentlichen Schulen. Mit unserem Modellprojekt im Land Brandenburg haben wir seit 2017 gezeigt, welche Wirkung eine solche Gesundheitspflege in Bildungseinrichtungen haben kann. Die umfassenden wissenschaftlichen Begleitungen durch renommierte Institute wie die Charité Berlin oder die Leuphana-Universität in Lüneburg bestätigen uns!
