Veröffentlicht am 06.08.2014

Mit Herz und Hand Nr. 22
Nach wie vor gehört Brandenburg bei den Betreuungsschlüsseln in den Kitas zu den Schlusslichtern in Deutschland. Selbst in der Landeshauptstadt Potsdam erhalten drei Viertel aller Kinder unter drei Jahren nicht die Betreuung, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Sieht das Kita-Gesetz einen Personalschlüssel von 1 Erzieherin zu 6 Kindern vor, so ist in der Realität eine vollzeitbeschäftigte Erzieherin im Durchschnitt für 7,2 Kinder zuständig. Das liegt im Wesentlichen an der unzureichenden Finanz- und Personalausstattung der Kitas, wie jüngst erneut eine Studie der Bertelsmann-Stiftung bestätigte. Wir als AWO Bezirksverband Potsdam e.V. fordern deshalb seit Langem ein Umdenken und eine Verbesserung des Personalschlüssels. Gute Bildung fängt schließlich am Anfang an.
Ausgabe lesen
Ostern kann so erfrischend sein
Vor einigen Tagen ging ein Mitarbeiter des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in den Supermarkt, um Schoko-Osterhasen, Schoko-Eier und ein Nest für die bevorstehenden Feiertage zu kaufen. Es waren nicht sehr viele Sachen, an der Kasse kam dann aber doch eine stattliche Summe heraus – rund 50 Euro kostete der Spaß. „Wer kann sich das nur leisten“, ging es ihm durch den Kopf. Tatsächlich ist Ostern ein Fest für Kinder. Viele Süßigkeiten, kleine Geschenke und freie Zeit. Doch immer mehr Familien leiden unter den deutlich gestiegenen Energiepreisen und der seit einem Jahr hohen Inflation, die auch Lebensmittel und Schokolade teuer gemacht haben. Das trifft alle – Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Senioren.