Veröffentlicht am 24.04.2017

Mit Herz und Hand Nr. 30
Nach jahrelangen Vorbereitungen hat Anfang Februar endlich der Praxistest für das Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen in Brandenburg und Hessen“ begonnen. In den kommenden zwei Jahren werden zehn examinierte Krankenschwestern und Krankenpfleger an 20 Schulen im Land Brandenburg im Rahmen des Projektes die gesundheitliche Versorgung von Schülerinnen und Schülern übernehmen, Erste Hilfe leisten, aber auch präventiv in der Gesundheitsförderung mitwirken. Dafür wurden sie seit November vergangenen Jahres bis Januar 2017 im Rahmen einer Weiterbildung an der AWO Fachschule für Sozialwesen in Potsdam auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Die Fortbildung wird tätigkeitsbegleitend bis Oktober 2017 fortgeführt. Wir wünschen für die neue Arbeit viel Erfolg.
Zum ersten Mal besuchten Erzieherschülerinnen und -schüler im Wahlfach „Hilfen zur Erziehung“ der Fachschule für Sozialwesen an der AWO Akademie Potsdam den ehemaligen Jugendwerkhof in Torgau. Auch wenn die Mauern nicht mehr stehen, nichts mehr an die exerzierplatz-ähnliche Sportanlage erinnert und die Schlafräume zu Wohnungen umgebaut wurden, legt der Ort immer noch Zeugnis über die Unmenschlichkeit ab, die hier einst herrschte. Die Auseinandersetzung mit Erziehungsmodellen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen ist wichtiger Bestandteil der Erzieherausbildung an der AWO Fachschule Potsdam. Der Besuch der Gedenkstätte Torgau, wo noch sichtbare Spuren das dunkle Kapitel der DDR-Heimerziehung und damit Geschichte erlebbar machen, soll nun als fester Bestandteil im Lehrplan verankert werden. Weiter so!
Ausgabe lesen
Ostern kann so erfrischend sein
Vor einigen Tagen ging ein Mitarbeiter des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in den Supermarkt, um Schoko-Osterhasen, Schoko-Eier und ein Nest für die bevorstehenden Feiertage zu kaufen. Es waren nicht sehr viele Sachen, an der Kasse kam dann aber doch eine stattliche Summe heraus – rund 50 Euro kostete der Spaß. „Wer kann sich das nur leisten“, ging es ihm durch den Kopf. Tatsächlich ist Ostern ein Fest für Kinder. Viele Süßigkeiten, kleine Geschenke und freie Zeit. Doch immer mehr Familien leiden unter den deutlich gestiegenen Energiepreisen und der seit einem Jahr hohen Inflation, die auch Lebensmittel und Schokolade teuer gemacht haben. Das trifft alle – Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Senioren.