Veröffentlicht am 01.08.2022
Mit Herz und Hand - Nr. 46
Der Bau von bezahlbarem Wohnraum ist eines der probaten Mittel gegen Wohnungslosigkeit. Doch was muss darüber hinaus getan werden, um die Situation der von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen zu verbessern oder ganz zu beenden?
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. veranstaltete unter Mitwirkung der Bundesbauministerin Klara Geywitz Ende Juni einen Fachtag zum Thema Wohnungsnotfallhilfe unter der Fragestellung „Wohnungslos – ein Schicksal?“. Als erfahrener Träger von Einrichtungen und Projekten zur Linderung bzw. Vermeidung von Wohnungsverlust wissen wir, dass es nicht die Schuld des einzelnen, sondern die Verkettung verschiedener Faktoren ist, die in die Obdachlosigkeit führen kann. Gemeinsam mit Betroffenen aus dem Netzwerk der Wohnungslosenhilfe, Fachleuten aus der sozialen Arbeit und wissenschaftlichen Referierenden wurden lösungsorientiert Maßnahmen entwickelt und diskutiert. Eine Zusammenfassung finden Sie in unserem Titeltext.
Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Ausgabe ist auch wieder die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Inzwischen gibt es zahlreiche Angebote auch bei uns im Verband. Schauen Sie gern mal vorbei und informieren Sie sich. Es lohnt sich!
Das gilt auch für den Protest zahlreicher Eltern vor dem Brandenburger Landtag. Sie demonstrierten vor Ort für das längst überfällige Kita-Gesetz. Die Landesregierung möchte die seit Jahren überfällige Reform weiter auf die lange Bank schieben. Das werden wir nicht akzeptieren. Bildung muss endlich zur Priorität in unserem Land werden.
Auch diese Ausgabe ist wieder prall gefüllt mit zahlreichen Themen aus unserem Verband.
Ob Kinder, Jugendliche, Behinderte oder Senioren - überall versuchen wir das Leben der Menschen in unserem Land besser zu machen. Ganz besonders möchten wir Sie aber auf das diesjährige „Kultur für jeden“ am 11. September hinweisen. Wir glauben, jeder Mensch hat ein Recht auf Kultur. Deshalb werden an diesem Tag wieder überall in der Stadt zahlreiche Künstlerinnen und Künstler zum Mitmachen einladen. Natürlich ist der Eintritt frei. Bitte nutzen Sie diese Chance und kommen vorbei.
Ausgabe lesen
Ostern kann so erfrischend sein
Vor einigen Tagen ging ein Mitarbeiter des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in den Supermarkt, um Schoko-Osterhasen, Schoko-Eier und ein Nest für die bevorstehenden Feiertage zu kaufen. Es waren nicht sehr viele Sachen, an der Kasse kam dann aber doch eine stattliche Summe heraus – rund 50 Euro kostete der Spaß. „Wer kann sich das nur leisten“, ging es ihm durch den Kopf. Tatsächlich ist Ostern ein Fest für Kinder. Viele Süßigkeiten, kleine Geschenke und freie Zeit. Doch immer mehr Familien leiden unter den deutlich gestiegenen Energiepreisen und der seit einem Jahr hohen Inflation, die auch Lebensmittel und Schokolade teuer gemacht haben. Das trifft alle – Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Senioren.