Veröffentlicht am 07.08.2025

Mit Herz und Hand - Nr. 55
Mit dieser Ausgabe unseres AWO-Magazins la den wir Sie erneut ein, einen Blick auf unsere vielfältigen Aktivitäten zu werfen, die alle eines gemeinsam haben: Sie stärken den sozialen Zusammenhalt und schaffen echte Teilhabe für alle.
Gerade in bewegten Zeiten bleibt Chancengleichheit für Kinder eines unserer wichtigsten Anliegen. Bildungsgerechtigkeit beginnt für uns schon beim Mittagessen. Mit der Volksinitiative „Schule SATT“ fordern wir kostenfreies Schules sen für alle Grundschulkinder in Brandenburg. Dass das Anliegen bisher politisch nicht gehört wurde, bestärkt uns nur darin, weiterzumachen – auch auf Bundesebene.
Ein weiteres Zukunftsthema ist der Klimawandel. Als AWO Bezirksverband Potsdam haben wir Klimaanpassungskonzepte für vier unserer Einrichtungen erarbeitet – von der Kita bis zum Seniorenzentrum. Jetzt geht es um die Umsetzung, denn Hitzeschutz und nachhaltige Bau weisen sind keine Kür, sondern sozial notwendige Pflichtaufgaben.
Soziale Gerechtigkeit heißt für uns aber auch: Niemand soll ausgeschlossen sein. Mit dem Netzwerk Arbeit Inklusiv entwickeln wir neue Formen von Arbeit und Teilhabe, inspiriert von den Ideen der „Neuen Arbeit – Neuen Kultur“. Gemeinsam mit Betroffenen und Expert*innen denken wir Arbeit neu – vielfältiger, selbstbestimmter und inklusiver.
Dass all diese Projekte gelingen, verdanken wir auch dem großen Engagement unserer ehren amtlich Aktiven. Über 600 Menschen schenken uns regelmäßig ihre Zeit und Kraft – dafür sagen wir von Herzen Danke. Ohne sie wären viele Angebote in unseren Begegnungsstätten, Seniorenzentren und Beratungsstellen nicht denkbar.
Ein ganz besonderer Meilenstein ist zudem die 100. Ausgabe unserer beliebten Bildergeschichten „Nine und Tim“. Seit 17 Jahren begleiten die beiden Figuren Kinder in unseren Kitas und bringen ihnen spielerisch wichtige Bildungsinhalte näher – von Mathematik bis zu sozialem Miteinander. Eine wunderbare Erfolgsgeschichte, auf die wir gemeinsam stolz sein dürfen.
All diese Themen zeigen: Soziale Verantwortung endet nicht an der eigenen Haustür. Lassen Sie uns weiter gemeinsam daran arbeiten, dass Gerechtigkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit keine leeren Worte bleiben – sondern gelebte Realität für alle. Genießen Sie den Sommer, tanken Sie Kraft und bleiben Sie gesund!
Download
Ausgabe lesen
Aktuell keine vorhanden