AWO Seniorenzentrum "Am Schwalbenberg"

Senioren
AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH

Anschrift

AWO Seniorenzentrum "Am Schwalbenberg"
Rotkehlchenweg 1
14542 Werder (Havel)

Kontakt

+49 3327 565150

Sprechzeiten

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.



Willkommen in der Einrichtung
AWO Seniorenzentrum "Am Schwalbenberg"

Altsein heißt nicht Alleinsein.

Unsere Einrichtung ist umgeben von einer Gartenanlage mit gemütlichen Gartenmöbeln, die zum Verweilen einladen. Auf dem Gelände des Seniorenzentrums befindet sich ein großer Parkplatz für Mitarbeitende und Gäste.

Der Inklusionsgedanke findet sich in der Bauweise des gesamten Objekts wieder. Sitzgelegenheiten in allen Bereichen, Haltegriffe und Handläufe auf den Fluren sollen ein möglichst selbständiges, selbst bestimmtes und sicheres Leben garantieren.

Die insgesamt 77 Einzelzimmer verteilen sich auf 3 Etagen. Jede Etage gliedert sich, ausgehend vom Fahrstuhl und dem zentralen Gemeinschaftsraum, in einen Flur Ost und West. Zur Grundausstattung von 65 Zimmern gehören ein eigenes seniorengerechtes Bad, (teilweise) ein Balkon, eine Rufanlage, ein eigenes Telefon, ein elektromechanisches Pflegebett, ein Nachtschrank, eine Anrichte, ein Kleiderschrank mit verschließbarem Wertsachenfach, ein Tisch und zwei Stühle. 12 Einzelzimmer im Erdgeschoss verfügen über eine Doppelbadnutzung.

Die Bewohner*innen können sich ihre Zimmer mit eigenem Mobiliar, eigenen Bildern, Fotos, Blumen und anderen dekorativen Gegenständen individuell, wohnlich und so vertraut wie möglich gestalten.

Der Therapieraum mit Küche im Untergeschoss lädt zu täglichen, altersgerechten Angeboten ein, welche über einen Veranstaltungs- und Wochenplan einzusehen sind. Des Weiteren befindet sich im Untergeschoss das Restaurant mit einsehbarer Kochküche. Dem Restaurant schließt sich eine Cafeteria an, welche Raum für Kommunikation bietet. Die Bewohner*innen haben die Möglichkeit, Angehörige, Betreuer*innen, Besucher*innen, Freunde und Freundinnen einzuladen und sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Denn zu Hause Besuch empfangen zu können, ist ein existentielles Bedürfnis.

Die Terrasse ist barrierefrei über das Untergeschoss zugänglich. Mit einer Vielzahl von Sitz- und Ruhemöglichkeiten, aber auch als Sport- und Spielstätte, nutzen die Bewohner*innen diese Außenanlage.

Juliane Lindemann
Verwaltungsmitarbeiterin
+49 3327 565106
whyvnar.yvaqrznaa@njb-cbgfqnz.qr
Cathlen Richter
Qualitätsbeauftragte
+49 03327 565107
pnguyra.evpugre@njb-cbgfqnz.qr
Jana Schulze
Mitarbeiterin Sonderdienst Soziales
+49 3327 565104
+49 3327565150
wnan.fpuhymr@njb-cbgfqnz.qr

Antje Keil
Pflegedienstleiterin
+49 3327 565103
nagwr.xrvy@njb-cbgfqnz.qr
Matthias Lamprecht
Betriebsleitung
+49 3327 565 101
+49 3327 565 150
zngguvnf.ynzcerpug@njb-cbgfqnz.qr

Aktuell leider keine Termine

Das war unser Faschingsauftakt 2024
Das war unser Faschingsauftakt 2024
11.11.2024

Füllen Sie die folgenden Felder aus, um die Anmeldung
in der Einrichtung AWO Seniorenzentrum "Am Schwalbenberg" vorzunehmen.

Ich melde / wir melden die folgende Person

geben Sie das Geburtsdatum ein, z.B. 21.05.2025

Bitte Kontaktdaten angeben

Notwendige Angaben zur Anmeldung

wählen Sie den Pflegegrad
wählen Sie den Bedarf

Hier ist Platz für Ihre Anmerkungen

Sicherheitsfrage

Bitte rechnen Sie 1 plus 7.

  • Freiwillige im BFD (m/w/d)
    ab sofort      31.07.2026      40 Wochenstunden     
    mehr erfahren
  • Pflegefachkraft im Nachtdienst (d/w/m)
    ab sofort      17.03.2025      35 Wochenstunden     
    mehr erfahren
  • Wohnbereichsleitung (d/w/m)
    01.08.2024      01.08.2024      40 Wochenstunden     
    mehr erfahren
  • Steuerfachangestellte*n / Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (d/w/m) Teilzeit in Elternzeitvertretung
    ab sofort      01.06.2025      20 Wochenstunden     
    mehr erfahren

  • AWO Tagespflege "Am Schwalbenberg"
    Rotkehlchenweg 1
    14542 Werder (Havel)

  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Tagespflege
  • fachgerechte Betreuung Demenzkranker
  • auf die Wünsche und Bedürfnisse des Bewohners zugeschnittene Beschäftigungstherapie
  • Begleitung bei Spaziergängen
  • Gottesdienste im Haus
  • Hausarztprinzip und Organisation von Arztbesuchen außerhalb der Einrichtung
  • Schmerztherapie
  • Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie nach ärztlicher Verordnung im Haus
  • Cafeteria

Impressionen aus unserer Einrichtung

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.