Senioren
AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH
Anschrift

Kontaktperson
Öffnungszeiten
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Besichtigung und ein Gespräch!
Wir freuen uns auf Sie!
Willkommen in der Einrichtung
AWO Seniorenzentrum "Wiesengrund"
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Lage
Ansprechpartner*innen vor Ort

Alexandra Huschke
Leitung vor Ort

Heike Schröder
Betriebsleitung

Heike Schröder
Über Uns
In einem Wohngebiet am Rande der Stadt Trebbin befindet sich das AWO Seniorenzentrum "Wiesengrund". Mitten im Grünen gelegen in einer ruhigen Straße bietet es 70 SeniorInnen ein gemütliches Zuhause. Das Haus ist im Jahr 2002 entstanden. Um das Gebäude, das in drei Wohnbereiche aufgeteilt ist, ist ein großer Garten angelegt.
Hinter dem Neubaugebiet können Sie und Ihre Gäste die Natur der Nuthewiesen genießen. Der ländliche Charakter, den viele lieben, bleibt damit weitestgehend erhalten. Trotzdem können Sie auch alle Vorzüge der Stadt Trebbin in Anspruch nehmen. Die Stadt Trebbin ist ca. 30 km südlich von Berlin und ca. 20 km südwestlich von Potsdam gelegen. Die Infrastruktur der Stadt Trebbin bietet neben den Bundesstraßen B 101 (Berlin – Leipzig) und B 246 (Magdeburg – Zossen) eine Bahnverbindung (Berlin – Leipzig).
In unmittelbarer Nähe der Einrichtung gibt es ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, Bäcker, Fleischer und auch die Einkaufsstraßen von Trebbin sind nur fünf Minuten Fußweg entfernt. Vor der Einrichtung ist eine Bushaltestelle eingerichtet worden, so dass Sie auch die Möglichkeit haben, mit dem Bus die Innenstadt von Trebbin bzw. den Bahnhof, Ärzte, Apotheken zu erreichen oder die nächstgelegenen Städte Ludwigsfelde, Potsdam und Luckenwalde. Trebbin ist ein funktionierendes Unterzentrum. Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Ludwigsfelde (18 km) und Luckenwalde (20 km).
Termine
Aktuelles
Downloads
Mutmacher*innen gesucht
-
Küchenhilfskraft (d/w/m)
ab sofort unbefristet 30 Wochenstunden
mehr erfahren -
Pflegekraft (d/w/m) / Altenpfleger*in in Trebbin
ab sofort unbefristet 40 Wochenstunden
mehr erfahren -
Betreuungsassistenz (d/w/m)
ab sofort unbefristet 15 Wochenstunden
mehr erfahren
Leitbild
Wir möchten, dass Sie sich in unserem Haus sicher und geborgen fühlen, dafür sind wir da. Der familiäre Charakter bleibt erhalten und sorgt für ein gesundes Vertrauen untereinander und ein würdevolles Miteinander. Wir möchten, dass Sie Ihr Leben auch im Lebensherbst genießen können. Dabei sind wir Ihnen gerne behilflich.
Service & Leistungen
- Kooperation mit Fachärzten und Krankenhäusern regional
- Reinigung Ihres Zimmers
- Reinigung Ihrer Wäsche
- Vollverpflegung in unserem Restaurant oder im Wohnbereich (Auswahl zwischen mehreren Menüs, Büffetangebot)
- kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Feiern je nach Jahreszeit, Diavorträge usw.)
- Fußpflege und Friseur im Haus
- Gottesdienste im Haus
Wohnen & Wohlfühlen
Es erwartet Sie ein gemütlich eingerichtetes Haus, in dem sich drei Wohnbereiche befinden. Zur besseren Orientierung haben die Wohnbereiche die Namen "Wiesenweg", "Dorfstraße" und "Feldweg" erhalten. Sie beziehen dann, wenn Sie es möchten, ein möbliertes Zimmer mit ca. 20 m² ... vielleicht im Wohnbereich "Wiesenweg"? Sie können gern das Zimmer mit eigenen Gegenständen und Möbeln individuell gestalten und ergänzen. Selbstverständlich haben Sie einen Telefon- und Fernsehanschluss. Das Badezimmer, welches sich immer zwei Bewohner teilen, befindet sich direkt neben dem Zimmer. Bei uns ist alles barrierefrei, so dass Sie auch mit einem Rollstuhl keine Probleme haben.
In unserem Restaurant erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbüfett. Zum Mittag gibt es zwei Gerichte zur Auswahl. Zum täglichen Kaffeeplausch bieten wir leckere Torte, Kuchen oder Gebäck an.
Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen, deshalb schaffen wir Kommunikationsmöglichkeiten, um soziale Kontakte zu erhalten oder neue Beziehungen eingehen zu können. Wir veranstalten saisonale Feste, wie den Maitanz oder das Kräuterfest, oder wir unternehmen mit Ihnen eine Kremserfahrt in das Glauer Tal.
Wir sehen unsere Einrichtung als einen wichtigen Bestandteil des Gemeinwesens an. Wir lassen Bürger der näheren Umgebung am Leben in unserem Haus teilhaben (Ehrenamt). Auch Ihre Angehörigen sind jederzeit herzlich willkommen.
Pflege & Betreuung
Bei den pflegenotwendigen Leistungen sind Sie in kompetenten Händen. Die Pflege und Betreuung wird von fachlich qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt. Wir möchten, dass Sie so lange wie möglich ein selbst bestimmtes Leben führen können. Dabei sind wir Ihnen behilflich.
Für die Pflege und Betreuung von dementiell erkrankten Bewohnern haben wir eine Mitarbeiterin zur geronto-psychiatrischen Fachkraft ausgebildet, wobei das Pflegepersonal insgesamt durch Schulungen auf den Umgang mit dementen Bewohnern vorbereitet ist. Wir machen sehr gute Erfahrungen in diesem Bereich.
Prävention, Rehabilitation und Behandlungspflege erfolgen in enger Abstimmung mit dem Pflegepersonal und den behandelnden Ärzten. Mitarbeiter anderer Fachrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens werden in die entsprechenden Angebote eingebunden, was auch zur Öffnung nach außen beiträgt (z. B. Kooperationsverträge mit Physio- und Ergotherapeuten, Sanitätshäusern). Wir ermöglichen Ihnen eine regelmäßige ärztliche Betreuung bei freier Arztwahl sowie Bereitstellung rehabilitativer Leistungen.
Ziel ist es, Sie durch Rehabilitationsmaßnahmen wieder in die Lage zu versetzen, soweit wie möglich unabhängig von Pflege und Betreuung durch Dritte ein selbst bestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit zu führen und/oder Schwerstpflegebedürftigkeit zu verhindern.
Alle Leistungen der Behandlungspflege werden durch Pflegefachkräfte unter Wahrung der Intimsphäre erbracht und dokumentiert.
Impressionen aus unserer Einrichtung
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
