AWO Begleitete Elternschaft Marquardt

Menschen mit Behinderungen
AWO Betreuungsdienste gGmbH

Anschrift

AWO Betreuungsdienste gGmbH
Wohn- und Betreuungsverbund Potsdam
Begleitete Elternschaft Marquardt
Eschenweg 19
14476 Potsdam


Willkommen in der Einrichtung
AWO Begleitete Elternschaft Marquardt

"Auch der kleinste Frosch kann große Sprünge machen"

Daniel Steinberg
Teamleitung
+49 33208 222639
+49 33208 223985
qnavry.fgrvaoret@njb-orgerhhatfqvrafgr.qr

Annika Gantikow
Betriebsleiterin
+49 33235 29904
+49 33235 29905
naavxn.tnagvxbj@njb-orgerhhatfqvrafgr.qr

aktuell keine Termine

  • AWO Begleitete Elternschaft Fahrland
    Hannoversche Str. 7-8
    14476 Potsdam
  • AWO Begleitete Elternschaft Friesack
    Reppinsche Allee 1
    14662 Friesack

Lagebeschreibung:

Marquardt ist ein Ortsteil von Potsdam, der Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und liegt im nordwestlichen Teil der Stadt. Der Ort liegt in idyllischer Lage zwischen Wublitz, Schlänitzsee und dem Sacrow-Paretzer-Kanal. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss gibt es regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen, die das kulturelle Leben bereichern. Der Schlänitzsee lädt im Sommer zum Schwimmen und Bootfahren ein, während die umliegenden Wälder ideale Bedingungen für Naturfreunde bieten. Diese ländliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Fahrradtouren und andere Freizeitaktivitäten. Das gibt den Familien die Möglichkeit, Angebote für sich und ihre Kinder zu finden und mit nur wenig Aufwand zu erreichen. Im Ortsteil gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter eine Grundschule und mehrere Kindertagesstätten. Auch diese Einrichtungen bieten den Kindern eine Vielzahl von Lern- und Freizeitmöglichkeiten.

Verkehrsanbindung:

Marquardt ist an die Regionalbahn Potsdam-Wustermark-Berlin Gesundbrunnen angeschlossen und in das Potsdamer Busnetz eingebunden. Sowohl der Zug als auch der Bus verkehren stündlich von und nach Potsdam. Mit dem Auto ist Marquardt über die A10, Ausfahrt Potsdam- Nord und über die Bundesstraße 273 erreichbar.

Kapazität:

Die Begleitete Elternschaft befindet sich in einem 1997 erbauten Haus. Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 750 m². Hier können 4 erwachsene Mütter oder Väter mit Behinderungen mit ihren Kindern in ihren Einzelwohnungen leben. Jede Wohnung hat zwei Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer. Die Wohnungen können mit eigenen Möbeln gestaltet werden. Auf Wunsch kann die Wohnung mit Möbeln ausgestattet werden.

Der 5000 m² große naturbelassene Garten lädt zum kreativen Spielen ein.

  • Unterstützung bei der Findung und Erreichung persönlicher Ziele
  • Beteiligung bei Essenplanung und Einkauf und hauswirtschaftliche Belange
  • Unterstützung bei Wahrnehmung von Angeboten des Sozialraums (Vereine, Interessengruppen)
  • Mitsprache durch Möglichkeit der Teilnahme an Dienstberatungen, Arbeitsgruppen und Bewerbungsgesprächen
  • Interessenvertretung durch einen Klientensprecher*in
  • Angebot von Fortbildungen
  • u.v.m.

In Absprache mit den Familien finden das ganze Jahr unterstützende Angebote statt, wie zum Beispiel:

  • Freizeitangebote in- und außerhalb der Wohnstätte
  • Gemeinsame Spaziergänge
  • Ausflüge in den Zoo, an den Badesee, zu Indoor-Spielplätze oder Parkanlagen
    Kino-, Konzert-, Museums- und Schwimmhallenbesuche
  • Gemeinsames Kochen und Backen
  • Gesprächsrunden
  • gemeinsame Back- und Kochangebote
  • Grill- und Lagerfeuerabende
  • Geburtstagsfeiern
  • Urlaubsfahrten innerhalb und außerhalb von Deutschland
  • Ausflüge in Potsdam und dem Umland
  • Feiern von Weihnachten, Silvester und Geburtstagen
  • Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen
  • Kreatives Gestalten

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.