Betreutes Einzelwohnen

Hilfen zur Erziehung
KJHV (AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH)

Anschrift

Kinder- und Jugendhilfeverbund
Neuendorfer Straße 39a
Geschäftsstelle
14480 Potsdam

Kontakt

FAX +49 331 73041940

Kontaktperson

Steffen Glowa
Mitarbeiter
FAX +49 331 74095110

Willkommen in der Einrichtung
Betreutes Einzelwohnen

Ralf Horn (Er)

SozArb/SozPäd M.A.
Betriebsleitung Hilfen zur Erziehung & Frühförder- und Beratungsstelle / Referent Hilfen zur Erziehung

Das betreute Einzelwohnen verfügt über mehrere, durch den Träger angemietete, Zwei- und Ein-Raum-Wohnungen im gesamten Stadtgebiet.

Die Betreuung erfolgt dezentral durch jeweils zwei zuständige Fachkräfte.

Weiterhin steht allen Bewohner*innen unser Careleaver Zentrum CALZ im Hans-Marchwitza-Ring 7, 14473 Potsdam zur Seite.

aktuell keine Termine

Standort: Humboldtring

3 Wohnungen mit jeweils 2 Plätzen

Verantwortlich:

Madlen Hill

Karin Fröhlich

Standort: Humboldtring

2 Wohnungen mit jeweils 2 Plätzen

Verantwortlich:

Cedric Glaser

Sozialpädagoge
Sozialarbeiter Betreutes Einzelwohnen (BEW) Humboldtring
FAX +49 33170491851

Anne Roeske

Standort: Hans-Marchwitza-Ring

1 Wohnung mit 2 Plätzen

Verantwortlich:

Cedric Glaser

Sozialpädagoge
Sozialarbeiter Betreutes Einzelwohnen (BEW) Humboldtring
FAX +49 33170491851

Anne Roeske

Standort: Wiesenstraße

3 Wohnungen mit jeweils 1 Platz

Verantwortlich:

Cedric Glaser

Sozialpädagoge
Sozialarbeiter Betreutes Einzelwohnen (BEW) Humboldtring
FAX +49 33170491851

Anne Roeske

 

Mailadresse vor Ort: orj@njb-cbgfqnz.qr

Das Leistungsangebot des Betreuten Einzelwohnens richtet sich an junge Menschen, die sich auf ein eigenständiges und eigenverantwortliches Leben vorbereiten möchten.

Es findet keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung statt. Die Betreuung erfolgt über den Tag, am Wochenende sind die Betreuer in Notfällen erreichbar. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr.

Voraussetzungen für die Aufnahme

  • gewisses Maß an Selbständigkeit, die eine Selbstversorgung einschließt
  • aktive Mitarbeit an der eigenen Entwicklung
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion

Auftrag der Einrichtung

  • Begleitung des Verselbständigungsprozesses
  • dazu Unterstützung in Fragen der Alltagsbewältigung, bei der Schul- und Berufsausbildung, im Umgang mit Geld und dem Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Flexibles Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und Erarbeitung gemeinsamer Handlungsstrategien
  • Zielgerichtete Bearbeitung unerwünschter Verhaltensweisen und Entwicklungsstörungen, Krisenintervention und Persönlichkeitsstärkung mittels erlebnispädagogischer und erlebnistherapeutischer Methoden
  • Hilfe bei der Entwicklung von Lebensentwürfen, Hilfe und Unterstützung in Fragen der persönlichen Lebensplanung
  • schrittweise Erlangung der wirtschaftlichen Selbständigkeit mit der Betreuung im eigenen Wohnraum

... und Vieles mehr

Spezielle Angebote / Professionen

  • Systemische Familientherapie
  • Traumapädagogik
  • Mediation
  • Methoden der kollegialen Beratung
  • Diagnostik durch HSF-Methode
  • Heilpädagogik
  • gewaltfreie Kommunikation
  • Koordination von Familienräten
  • Genogrammarbeit
  • Trainer für Wohnführerschein

Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.