Migration
AWO Betreuungsdienste gGmbH
Anschrift
Fachbereich Migration

Kontaktperson
Willkommen in der Einrichtung
Fachbereich Migration
Lage
Leitung vor Ort

Zafer Alacam
Betriebsleitung
Über Uns
Unser Leistungsangebot umfasst u. a.
- Förderung des Zusammenlebens im Übergangswohnheim,
- Erstberatung zum Heimaufenthalt,
- Vermittlung zu passenden Sprachkursträgern,
- ständiger Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter,
- unterstützende Maßnahmen mit Schule und Kita,
- spezifische Arbeit (Beratungsgespräche, Mediation, Herstellen von relevanten Kontakten),
- Vermittlung und Organisation von Hilfen im Alltag,
- Hilfe bei der Bewältigung psychosozialer und familiärer Schwierigkeiten,
- Erstellen von Anträgen aller Art,
- Vermittlung zu Fachdiensten.
Termine
Downloads
- 30.09.2016 Interkulturelle Woche-Besuch Landtag (1).pdf 267,3 KiB
- BD_04-2017 AWO Ehrenamt goes to Bundeskanzleramt.pdf 468,6 KiB
- BD_09.08.2017 Bunter Mittwoch.pdf 319,7 KiB
- BD_23.09.2017 Team AWO Birken überrascht.pdf 325,8 KiB
- BD_Artikel FB Migration 26.05.18 Geschick und Puste waren gefragt.pdf 432,6 KiB
- BD_Artikel FB Migration Sommerferien-Camp 2018.pdf 216,8 KiB
- BD_Artikel Migration Rathenow - Hand in Hand für Rathenow.pdf 329,7 KiB
- BD_Artikel Schwimm-Camp 10-2018.pdf 2,6 MiB
- BD_MAZ 06.06.2016 Dallgow bekommt Ende Juni die ersten Fluechtlinge.pdf 492,6 KiB
- BD_MAZ 26.10.2015 Fuer Familien gut geeignet.pdf 1,1 MiB
- BD_MAZ 28.09.2015 So weltoffen kann Rathenow sein.pdf 1,3 MiB
- BD_MOZ 23.10.2015 Weitere Notunterkunft im Havelland.pdf 145,8 KiB
- Das Leben kann so bunt sein - Juni 2016.pdf 812,0 KiB
- MAZ 06.06.2016 Voelkerverstaendigung am Ventil.pdf 337,1 KiB
- PS 25.06.2016 Besuch im Tierheim Rathenow.pdf 263,3 KiB
An den Standorten Rathenow und Premnitz betreut der Fachbereich Migration der AWO Betreuungsdienste gGmbH drei Übergangswohnheime für Asylbewerber und Flüchtlinge. Zusätzlich ist unsere Mobile Sozialberatung Havelland Ansprechpartner für Asylbewerber mit eigenem Wohnraum im Havelland.
Unser Integrationsgedanke orientiert sich an der Lebenspraxis und soll den Menschen, die wir begleiten, den Einstieg in ein Leben in einer neuen Gesellschaft erleichtern. Dabei kommt es zu vielen Schnittstellen mit Ämtern, Behörden und anderen Institutionen. Dies macht unsere Arbeit sehr vielseitig und reicht dabei vom Ankommen in Deutschland bis zur Zukunftsplanung und Arbeitsmarktintegration.
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
