Hilfen zur Erziehung
KJHV (AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH)
Anschrift
Kontaktpersonen
Willkommen in der Einrichtung
Wohngruppe "Marquardt"
Lage
Betriebsleitung

Ralf Horn (Er)
Über Uns
Unsere Kinder- und Jugendwohngruppe befindet sich im Ortsteil Marquardt, nördlich von Potsdam. Mit einer Wohnfläche von ca. 750 m² haben wir die Möglichkeit, ein Doppelzimmer und sieben Einzelzimmer bereitzustellen. Sieben Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer. Zwei große Gemeinschaftsräume bieten viel Platz für gemeinsame Feste und gemütliches Zusammensein. WLAN gibt es in allen Bereichen, dessen Nutzung für jedes Kind und jeden Jugendlichen individuell geregelt ist.
Der 5000 m² große naturbelassene Garten lädt zum kreativen Spielen ein.
Der Schlänitzsee, 10 Minuten fußläufig, ist ideal zum Baden und Schwimmen für Kinder mit Seepferdchen. Es gibt einen Fußballplatz im Ort, der Schlosspark lädt zum Wandern, Picknicken und Radfahren ein. In der Kulturscheune finden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder statt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man stündlich, innerhalb von 20 Minuten, in die Innenstadt von Potsdam. Dazu kann entweder der Bus 614 oder der RB21 genutzt werden.
Wir sind ein Team bestehend aus 5 pädagogischen Fachkräften mit differenzierten Qualifikationen.
Veranstaltungen
Mutmacher*innen gesucht
-
Erzieher*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in (d/w/m) im Schichtdienst
ab sofort unbefristet 39 Wochenstunden
mehr erfahren
Service & Leistungen
Wir bieten Platz für 9 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 (bei Geschwistern auch jünger) bis 18 Jahren, die das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag betreut werden.
Es werden insbesondere Kinder und Jugendliche mit seelischen oder traumatischen Entwicklungsstörungen jeglicher Herkunft aufgenommen. Das Angebot der Einrichtung richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, die besonders belastende Lebenssituationen erfahren haben und die aufgrund bestehender Probleme zeitweise Unterstützung und Entlastung in der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgaben benötigen.
Wir bieten einen sicheren Lebensraum, der Geborgenheit, eine familiäre Atmosphäre und Orientierung vermittelt und die Aufarbeitung der traumatischen Erfahrungen zulässt.
Grundsätzlich wird die Rückführung der jungen Menschen in die Herkunftsfamilien angestrebt. Ist dies nicht möglich, wird im Rahmen der Unterbringung auf eine möglichst eigenständige Lebensführung hingearbeitet.
Voraussetzungen für die Aufnahme
- Bereitschaft zu lernen, in einer religionsoffenen, geschlechtergemischten, als auch vom Alter her gemischten, Gemeinschaft zu leben
- Rechte und Pflichten des Zusammenlebens einzuhalten
- Hilfe und Unterstützung anzunehmen
- Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung am Hilfeprozess
Die Kinder und Jugendlichen werden dazu befähigt:
Sozial- und emotionaler Bereich
- Befriedigung von Grundbedürfnissen wie Kontinuität, Überschaubarkeit und Sicherheit
- Mitbestimmung bei Entscheidungsprozessen
- Hilfe zu zulassen und anzunehmen
- Altersentsprechende Verantwortung bezüglich ihres Verhaltens gegenüber sich selbst und anderen zu übernehmen
- Konfliktbewältigung
- Emotionskontrolle
- Anerkennung von Normen und Werte, sowie Einhaltung von Regeln
Kognitiver Bereich
- Grundkenntnisse der elementaren Schulbildung, um einen, den Fähigkeiten entsprechenden, Schulabschluss zu erlangen
- Bei Entwicklungsrückständen werden entsprechende Fördermaßnahmen zur Verfügung gestellt
- Sie lernen, Aufgaben systematisch zu erledigen, ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln
- Sinnvolle, selbstverantwortliche und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Lebenspraktischer Bereich
- Sicherer Umgang im Verkehr
- Autonome Gestaltung und Reinigung des Wohnraumes
- Beteiligung beim Kochen und Einkaufen
- Gesellschaftliche Integration
- Gesundheitsfürsorge
Spezielle Angebote
- Sinnesspezifische Pädagogik
- Traumapädagogische Ansätze
- Entspannungstrainings
- Erlebnispädagogische Projekte
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
