Wir vermitteln über unsere Kontakte vor Ort Hilfen und Unterstützung Bildquelle: Gordon Welters
Gemeinsam wieder aufbauen
Zusammen geht vieles schneller – brauchen Sie Handwerker*in? Bildquelle: Kinderschutzbund Bad Münstereifel
Wer kann helfen?
Viele Potsdamer*innen wollen anpacken – wir wissen, wo!
Jede Spende ist willkommen!
Ob klein oder groß - die Menschen in der Eifel brauchen Solidarität.
AWO Hochwasserhilfe
Weggerissene Häuser, viele Tote und Vermisste. Mitte Juli traf ein schweres Unwetter die Eifel in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ganze Ortschaften mussten evakuiert werden, inklusive Pflegeheimen, Schulen, Kitas. Sebastian Frenkel initiierte mit seiner Werbeagentur Frenkelson die Hilfsaktion „Potsdam hilft der Eifel“. In nur wenigen Wochen spendeten die Potsdamer mehr als 100.000 Euro für die Betroffenen in den Katastrophengebieten. Eine Woche nach dem Unglück brachte ein Konvoi dringend benötigtes technisches Equipment wie Bautrockner, Stromkabel, Notstromaggregate in besonders stark zerstörte Städte, unter anderem zu einem Seniorenzentrum des AWO Regionalverbandes Rhein-Erft & Euskirchen e.V. in Erftstadt.
Die Arbeiterwohlfahrt hat unter anderem ein Hilfetelefon geschaltet. Die kostenfreie Hotline unter der Nummer 0800 296 0000 ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 22 Uhr und samstags und sonntags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr mit geschultem Personal besetzt. In komplizierten Fällen vermitteln wir auch feste Ansprechpersonen oder bei Bedarf weiterführende therapeutische Angebote.
Wir und viele Potsdamer Unternehmen und Einzelpersonen als Partner rufen an dieser Stelle zu Spenden für die Hochwasserhilfe auf – egal ob groß oder klein. Denn auch wenn andere Themen mittlerweile die Nachrichten dominieren. Viele Häuser in der Eifel sind immer noch zerstört, viele Menschen versuchen , ihre Existenz wieder aufzubauen, viele trauern um ihre Angehörigen.
Wir danken potsdam-hilft-der-eifel.defür das große Engagement. Es ist toll, was alles in kurzer Zeit organisiert werden konnte.
In den vergangenen zwei Wochen war der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. im Rahmen seiner AWO MACHT Politik- Tour in Brandenburg unterwegs. Die Besucher*innen konnten die Politiker*innen ihres Wahlkreises für die Bundestagswahlen kennenlernen, mit ihnen sprechen und diskutieren. Und sie konnten unter anderem für die AWO-Hochwasserhilfe spenden. Wir freuen uns sehr, dass auf den sieben Stationen stolze 1.045,88 Euro ...
Viele Kitas in der Eifel sind seit der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres weiterhin nur eingeschränkt oder gar nicht in Betrieb. In den vergangenen Wochen ist zwar schon viel passiert, die Aufräumarbeiten sind aber noch lange nicht abgeschlossen. Der AWO Bezirksverband ruft daher im Rahmen der Hochwasserhilfe zu Spenden für die wichtigen Einrichtungen auf, damit die Kinder dort bald wieder betreut werden ...
Am morgigen Freitag (10. September) startet in Brück unsere „AWO MACHT Politik“ Tour. An insgesamt sieben Standorten werden wir als AWO Bezirksverband Potsdam e.V. in den kommenden zwei Wochen bis zur Bundestagswahl Halt machen und über unsere Forderungen informieren. Die Gäste erwartet ein buntes Bühnenprogramm, eine Hüpfburg und natürlich auch Kulinarisches. Mit im Gepäck haben wir unsere ...
Die Kita "Magische 12" in Bad Münstereifel nach der Flut. Foto: Kinderschutzbund BaM
Spende ging an Träger der Inklusions-Kita „Magische 12“ in Bad Münstereifel
Wir freuen uns riesig über die Spenden-Aktion der AWO-Kita „Tausendfüßler“. Bei einem Kuchenbasar wurden im August stolze 905 Euro an Spenden gesammelt. Die Summe wurde jetzt an den Ortsverband des Kinderschutzbundes Bad Münstereifel überwiesen. Der Kinderschutzbund betreibt als Träger Kitas und Jugendtreffs in der von der Juli-Flut betroffenen Stadt. Wie so viele Einrichtungen im Ahrtal stand auch die ...
Die Kita "Magische 12" in Bad Münstereifel nach der Flut. An der Außenmauer ist noch gut zu erkennen, wie hoch das Wasser stand. Foto: Kinderschutzbund BaM
Wohnungen, Brücken Straßenzüge wurden Mitte Juli bei dem schweren Unwetter in der Eifel zerstört. Und auch viele Kindertagesstätten im Ahrtal sind auch mehr als vier Wochen später immer noch geschlossen. Die Potsdamer Rechtsanwaltskanzlei DOMBERT Rechtsanwälte unterstützt im Rahmen der AWO Hochwasserhilfe die Kitas in der Region. „Auf eine Katastrophe diesen Ausmaßes waren die Kommunen und Träger nicht ...
Die Potsdamer AWO-Kita "Tausendfüßler" veranstaltete spontan einen Kuchenbasar. Die Einnahmen gingen als Spende in die Hochwassergebiete
Liebe Kinder,
wir schreiben euch einen Brief wegen der Überschwemmung. Im Mittagskreis hat unsere Erzieherin Grit von der Überschwemmung erzählt. Die Leute wurden von der Feuerwehr mit einem Feuerwehrboot gerettet. Im U-Bahntunnel gab es auch eine Überschwemmung und die U-Bahn hat gebrannt.
Betroffene der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können sich ab sofort an das Hilfetelefon der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wenden. Eine entsprechende Hotline bietet seit dem 11.08.2021 schnell und unkompliziert Unterstützung und Beratung an.
Am Freitagmittag ist ein Convoi bestehend aus drei Lastwagen von Potsdam aus in die Eifel aufgebrochen. Damit wird technisches Equipment – vor allem Bautrockner, Notstromaggregate – in die von der Flut betroffenen Regionen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen geschickt. Außerdem sind lange Stromkabel im Gepäck, da der Strom in vielen Orten aus Sicherheitsgründen weiterhin abgeschaltet ist.
Vor mehr als 100 Jahren gründete Marie Juchacz die Arbeiterwohlfahrt. Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. ist der Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin natürlich eng verbunden – ebenso geht es uns mit ihren Nachfahren. Am vergangenen Freitag besuchte uns ihre Urgroßnichte die Kulturwissenschaftlerin Lydia Struck und ihre Mutter Linda Struck zu einem privaten Austausch. Die 45-Jährige forscht zum Leben von ...
Viele Häuser in der Eifel sind immer noch zerstört, viele Menschen versuchen, ihre Existenz wieder aufzubauen, viele trauern um ihre Angehörigen. Spenden Sie jetzt für die Menschen in der Hochwasserregion.
Nächster Transport der AWO Ukraine-Hilfe im Juni
Mehrere Hilfstransporte in die Ostukraine hat der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. seit dem Ausbruch des Krieges im Februar vergangenen Jahres organisiert. Jetzt planen wir eine neue Lieferung von Lebensmitteln, Hygieneartikeln und mehr in die Ostukraine. Ende Juni sollen die Lastwagen nach jetziger Planung von Potsdam aus starten.