Auch 2020 hatte schöne Momente …

… etwa Mitte Dezember, als die Schneeflocken vor den Fenstern tanzten. Schülerinnen der Tanzakademie Erxleben präsentierten in unseren Kitas und Wohngruppen  Auszüge aus dem Schneeflocken-Walzer von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis "Der Nussknacker", unter anderem im Innenhof der AWO Kita "Kinderhafen“. Die Kinder klebten regelrecht an den Scheiben. Vielen Dank für diese wunderschönen Szenen und die beeindruckende Darbietung. Kunst ist systemrelevant, Freude ist systemrelevant.

Wir wünschen auf diesem Wege allen Freunden, Mitarbeitenden, Mitgliedern, Spenderinnen und Spendern sowie den Menschen, für die wir täglich da sind, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

2020 war herausfordernd, 2021 wird es auch - aber gemeinsam besteht eine gute Chance, auch das zu meistern mit der Aussicht auf Besserung. Daran arbeiten wir.

Tanzakademie Erxleben

Corona LIVE-TICKER

Mittwoch, 08. April 2020

Über 1000 Stück genäht

Wir sind wirklich baff: unserem Aufruf, beim Nähen von Mund-Nase-Abdeckungen zu helfen, sind ganz viele Ehrenamtliche und AWO-Einrichtungen gefolgt. Bis heute sind über 1000 Stück zusammengekommen und wurden zum Großteil auch schon weiter gegeben an Mitarbeiter*innen und andere ehrenamtliche Helfer. Muster und Ausführungen sind vielfältig und schützen vor allem das Gegenüber.

Für fleißige Näher*innen, die zu Hause keine Nähmaschine und Material haben, sind Nähstuben im Kulturhaus Babelsberg und dem Projekthaus Potsdam eingerichtet. Damit nicht mehr als zwei Schneidernde in einem Raum sind und der gebotene Abstand gewährleistet ist, können Einsatztermine über Doddle-Listen geblockt werden. Wir freuen uns über viele weitere Mund-Nase-Schutz-Produkte.

Dienstag, 07. April 2020

Tanz- und Hoftheater startet morgen

Wenn Ihr morgen nachmittag Musik in Eurer Straße hört, dann schnell zum Fenster oder auf den Balkon laufen: Denn am morgigen Mittwoch starten wir mit unserem Hof- und Straßentheater.  Los geht es im  Potsdamer Wohngebiet am Schlaatz mit den Tänzerinnen und Tänzer der Tanzakademie Erxleben . Die Bewegungskünstler*innen tanzen für Euch und mit Euch - natürlich in sicherem Abstand. Ihr schaut vom Fenster oder Balkon zu. Klatschen, Winken und Luftküsse sind erwünscht! Und beim Mitmachen schön vorsichtig sein.

Folgende Straßen werden betanzt:

- Falkenhorst
- Binsenhof
- Biberkiez
- Bisamkiez

Wenn Ihr mehr wissen wollt, findet Ihr eine Einladung in Eurem Briefkasten.

 

 

 

Schutzvisiere an Einrichtungen der AWO Potsdam übergeben

Bereits gestern wurde damit begonnen, die 500 gelieferten Schutzvisiere der Firma Tinker Toys in unseren Seniorenzentren,  sowie in den Einrichtungen der Betreuungsdienste zu verteilen. Weitere 500 folgen im Laufe dieser Woche.

Mit den wiederverwendbaren Schutzvisieren sind unsere Einrichtungen schon einmal gut aufgestellt und können ihren Beitrag zum Schutz der Bewohner*innen, den zu Betreuenden und für das Personal leisten.

Die Schutzvisiere können kinderleicht zusammen- und auseinandergebaut werden und gewährleisten damit eine effektive Desinfizierung und Wiederverwendung. Wir zeigen im angehängten Video, wie diese zusammengebaut werden können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Tinker Toys für die zuverlässige und unkomplizierte Zusammenarbeit sowie die vorfristige Fertigstellung der Schutzvisiere. Hier zeigt sich, dass durch gute Ideen, Engagement und unkomplizierten schnellen Lösungen einem allgemeinen Mangel an Schutzmaterialien zum Teil entgegengewirkt werden kann.

Verbraucherzentrale warnt vor Datendiebstahl

Gelegenheit macht Diebe und das erhöhte Aufkommen von Versandhaus-Bestellungen in der Corona-Krise machen sich Betrüger nutzen. Davor warnt jetzt die Verbraucherzentrale Brandenburg in einer Pressemitteilung. Demnach häuften sich Beschwerden von Brandenburger Verbrauchern, die per Post von der Arvato Payment Solutions GmbH zum Ausgleich vermeintlich offener Rechnungen beim Online-Händler Amazon aufgefordert werden. Die Rechnungen sind echt, obwohl die Verbraucher nichts bestellt haben. Sie sind Opfer von Datendiebstahl geworden. Die Verbraucherzentrale rät: „Handeln Sie umgehend und nehmen Sie Kontakt zum Absender auf!“

 

Montag, 06. April 2020

Kein Bastelmaterial? Hier gibt's Nachschub

Bunte Stifte, Kleber, Scheren, farbiges Papier: wem Bastelmaterialien fehlen, kann sich aus den vor den AWO-Kitas in Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Havelland bereit gestellten Boxen bedienen. Die Mitnahme der Mal- und Bastelsachen ist kostenfrei.

Die Kindertagesstätten stellen die Kisten je nach Gegebenheit vor die Eingangstür, in den Eingangsbereich oder in die Kinderwagengarage und dies zu den regulären Öffnungszeiten der Einrichtung. Bitte auch an die Feiertage denken: Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag sind die Kitas geschlossen.

Digitale Angebote der brandenburgischen Museen im Internet

Angesichts der fortschreitenden Ausbreitung von COVID-19 haben auch die brandenburgischen Museen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher schon länger geschlossen. Um weiterhin für die Öffentlichkeit präsent zu sein, stellen die Museen vielfältige digitale Angebote im Internet bereit: zum Lernen, Erleben, Stöbern und Genießen. Vielleicht was für die kommenden Osterferien.

Freitag, 03. April 2020

Gesichtsschutz aus dem 3D-Drucker

Das Unternehmen Tinker Toys stellt normalerweise individuelle Kinderspielzeuge mittels 3D-Druck her. Am Leipziger Produktionsstandort wurden jetzt 1000 Gesichtsschutz produziert. Der AWO Bezirksverband Potsdam hat die Schilder in Auftrag gegeben.
Die Visiere bestehen aus einer durchsichtigen Folie und einer Kopfhalterung aus dem 3D-Drucker. Sie werden mit einem Gummiband vor dem Gesicht befestigt und sollen vor allem Gesicht und Augen der tragenden Person vor Flüssigkeiten schützen.

"Für uns ist es nahezu unmöglich, an herkömmliche Schutzbrillen zu kommen", sagt unser Kollege Lutz Reich, der den Kontakt mit Tinker Toys hergestellt hatte.

Die BAG Wohnungslosenhilfe fordert ein 10-Punkte-Sofortprogramm

Die CORONA-Krise bedeutet für wohnungslose Menschen eine dramatische Verschlechterung ihrer ohnehin bereits prekären Lebenslage.

In ordnungsrechtlicher Unterbringung und in Notübernachtungen sind wohnungslose Menschen nach wie vor in Mehrbettzimmern untergebracht. Zwar gibt es Bemühung einzelner Kommunen, die Belegungssituation in den Unterbringungen zu entzerren, dieser Prozess ist aber bislang nicht flächendeckend in Gang gekommen. Eine Reduzierung der Belegungsdichte bedeutet dann häufig aber immer noch eine Belegung mit mindestens zwei Personen pro Zimmer.

In einzelnen Bundesländern ist ein Aufnahmestopp für stationäre Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe verhängt worden. Wohnungslosen Menschen bleibt nun häufig nur noch ein Unterkommen in den bereits zu dicht belegten kommunalen Notunterkünften.

Beratungsstellen müssen ihr Angebot zurückfahren und auf das Nötigste beschränken. Die Beratungskontakte können in der Regel nur telefonisch oder online erfolgen. Dies ist eine schwere Belastung für Menschen, „bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind“ (§ 67 SGB XII).

Die BAG Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) fordert deshalb ein 10-Punkte-Sofortprogramm, um die dringendsten Probleme angehen zu können. Den 10-Punkte-Plan können Sie auf der Webseite der BAG W aufrufen.

Aus dem Fenster gucken lohnt sich

In den nächsten Tagen lohnt sich der Blick aus dem Fenster oder vom Balkon: Gemeinsam mit dem Potsdamer Verein Lachen hilft e.V. und der Tanzakademie Marita Erxleben hat der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. für Familien mit Kindern  Straßen- und Tanztheater direkt vor der Haustür organisiert. Spaßmacher und coole Tänzer - natürlich nicht mehr als zwei - ziehen durch die Straßen verschiedener Potsdamer Stadtteile und fordern ihr Publikum aus sicherem Abstand zum Mitmachen auf.  Klatschen, winken, mitwippen und Luftküsse sind ausdrücklich erwünscht. Und wenn die Eltern es erlauben, könnt Ihr Kinder das Fenster weit aufmachen oder an der Balkonbrüstung lehnen, um gut sehen zu können. Aber bitte ganz vorsichtig.

Handzettel werden Anfang kommender Woche in Eure Briefkästen verteilt. Dort könnt Ihr Tag und Zeit der Show in Eurer Straße erfahren.

 

Donnerstag, 02. April 2020

Nummer gegen Kummer

Allein mit deinen Problemen? – Darüber reden hilft!
Gibt es etwas, das Dich aus dem Gleichgewicht bringt? Etwas, das Dich unglücklich macht und Dich denken lässt: „Ich weiß nicht mehr weiter.“ Wir von der „Nummer gegen Kummer“ stehen Dir zur Seite und sprechen mit Dir darüber. Dabei ist es egal, was Dich gerade bedrückt.

Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern? Mobbing oder Abzocke im Internet oder Klassenzimmer? Angst, Missbrauch, Essstörungen, Depression oder Sucht? Wenn Du Dich gerade mit Deinen Problemen alleine fühlst ?
Der Verein "Nummer gegen Kummer ist für Dich da.

anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz
montags - samstags von 14 - 20 Uhr:

116 111.

Und für Eure Eltern gibt es das
Elterntelefon: 0800-1110550

anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz
montags – freitags von 9 – 11 Uhr und
dienstags + donnerstags von 17 – 19 Uhr

 
 

Wir sind für Sie da
Corona-Nothilfe wieder aktiviert

Weitere Informationen
 
 
 

Bundesweite Informationsseiten

Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.

Informationen des RKI zum Corona-Virus
 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.

Informationen zum Infektionsschutz
 

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums

Zusammen gegen Corona
 
 
 

Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

 

Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

Online-Beratung
 

Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.

Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete
 
 
 

Tipps für Kids

Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier

Hilfeangebote und Tipps
 

Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"

Informationen und Ausschreibung zum Wettbewerb
 
Galerie mit den Einreichungen
 

"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an

Online-Angebote der Tanzakademie Erxleben
 
 
 

Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg

Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.

Sonderseite der ILB zu Unterstützungsangeboten
 
 

AWO LAG in Brandenburg gründet eingetragenen Verein

Die Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg (AWO LAG) hat sich am heutigen Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem eingetragenen Verein zusammengeschlossen. Zur Vereinsgründung trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der zehn Gründungsmitglieder in Wildau.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.