Aus dem Fenster gucken lohnt sich
In den nächsten Tagen lohnt sich der Blick aus dem Fenster oder vom Balkon: Gemeinsam mit dem Potsdamer Verein Lachen hilft e.V. und der Tanzakademie Marita Erxleben hat der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. für Familien mit Kindern Straßen- und Tanztheater direkt vor der Haustür organisiert. Spaßmacher und coole Tänzer - natürlich nicht mehr als zwei - ziehen durch die Straßen verschiedener Potsdamer Stadtteile und fordern ihr Publikum aus sicherem Abstand zum Mitmachen auf. Klatschen, winken, mitwippen und Luftküsse sind ausdrücklich erwünscht. Und wenn die Eltern es erlauben, könnt Ihr Kinder das Fenster weit aufmachen oder an der Balkonbrüstung lehnen, um gut sehen zu können. Aber bitte ganz vorsichtig.
Handzettel werden Anfang kommender Woche in Eure Briefkästen verteilt. Dort könnt Ihr Tag und Zeit der Show in Eurer Straße erfahren.
Corona LIVE-TICKER
Montag, 14. Dezember 2020
Mittwoch, 24. Juni 2020
Freitag, 19. Juni 2020
Donnerstag, 18. Juni 2020
Mittwoch, 17. Juni 2020
Dienstag, 16. Juni 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
AWO Schuldnerberatung begrüßt EuGH-Urteil
Dass die Schufa Dateneinträge von beendeten Kreditverträgen künftig schon nach sechs Monaten statt bisher nach drei Jahren löschen muss, begrüßt die Leiterin der AWO Schuldnerberatung, Aline Liebenow. Darüber hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am heutigen Donnerstag ein Urteil gesprochen.