Besuche in Seniorenzentren „sicher“ gestalten
Seit Ende vergangener Woche wurden die Besuchsregeln in den Seniorenzentren und in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe gelockert. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, aber besonders auch zur Sicherheit vor Ansteckungen unserer Bewohner*innen, müssen wir Sie auf folgende Bedingungen für Ihren Besuch hinweisen:
- Für jeden Bewohner kann immer nur ein Angehöriger das Besuchsrecht in Anspruch nehmen. Dieser muss sich vorab telefonisch in der Einrichtung anmelden und einen Termin vereinbaren.
- Besuche finden immer noch außerhalb der Einrichtung statt, mit den entsprechenden Abstandsregeln und einer Größenordnung, die im Freigelände überschaubar bleibt.
- Innerhalb des Seniorenzentrums werden Besuche möglich, wenn es separate Eingänge gibt und der Bewohner in den entsprechenden Raum gebracht werden kann. Dabei ist eine Terminabstimmung mit der Einrichtung dringend erforderlich.
- Jeder Besuch muss von unserer Einrichtung dokumentiert werden.
- Alle gültigen Hygieneregelungen, wie das Abstandsgebot, der Händedesinfektion und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind zwingend erforderlich.
Corona LIVE-TICKER
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dienstag, 19. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Freitag, 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
AWO Schuldnerberatung begrüßt EuGH-Urteil
Dass die Schufa Dateneinträge von beendeten Kreditverträgen künftig schon nach sechs Monaten statt bisher nach drei Jahren löschen muss, begrüßt die Leiterin der AWO Schuldnerberatung, Aline Liebenow. Darüber hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am heutigen Donnerstag ein Urteil gesprochen.