Die jüngsten "Havelspatzen" dürfen wieder in die Kita
Die Gruppe der Krippenkinder aus der AWO Kita "Havelspatzen" dürfen ab Montag wieder die Einrichtung in Premnitz besuchen. Als am vergangenen Mittwoch bekannt wurde, dass eine dort beschäftigte Person sich mit dem Coronavirus angesteckt hatte, wurde die Kindertagesstätte zunächst komplett geschlossen. Eine mögliche Teilöffnung in den nächsten Tagen war bereits gestern vom zuständigen Gesundheitsamt in Aussicht gestellt worden.
Nun gab die Behörde bekannt, dass nicht alle Mitarbeiter*innen in Quarantäne verbleiben müssen. 24 Kindergartenkinder und ihre ebenfalls in der Premnitzer Kindertagesstätte betreuten jüngeren Geschwister aber können noch nicht in die Einrichtung gehen. Nach Rücksprache mit allen Eltern kommen ab nächsten Montag zwölf der jüngsten Havelspatzen wieder in die Kita im Ortsteil Döberitz.
Corona LIVE-TICKER
Freitag, 27. März 2020
Donnerstag, 26. März 2020
Mittwoch, 25. März 2020
Dienstag, 24. März 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Schulen und Kitas am Limit
Für ein gerechtes, inklusives und ausreichend finanziertes Bildungssystem haben am vergangenen Samstag Eltern,. Erzieher*innen und Lehrer*innen in Potsdam demonstriert. Auf der Bühne stehen neben Vertreter*innen der Schüler*innen- und Lehrer*innenschaft auch Kita- und Schuleltern sowie ein Kitaleiter.