Digitale Angebote der brandenburgischen Museen im Internet
Angesichts der fortschreitenden Ausbreitung von COVID-19 haben auch die brandenburgischen Museen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher schon länger geschlossen. Um weiterhin für die Öffentlichkeit präsent zu sein, stellen die Museen vielfältige digitale Angebote im Internet bereit: zum Lernen, Erleben, Stöbern und Genießen. Vielleicht was für die kommenden Osterferien.
Corona LIVE-TICKER
Dienstag, 09. Juni 2020
Montag, 08. Juni 2020
Sonntag, 07. Juni 2020
Freitag, 05. Juni 2020
Donnerstag, 04. Juni 2020
AWO Potsdam setzt vermehrt auf Online-Fortbildungen
Zunächst wurden Elemente der Weiterbildungen im Projekt „Schulgesundheitsfachkräfte“ über die Plattform durchgeführt. Seit Herbst 2019 werden in einem Pilotprojekt Mitarbeiter*innen im Seniorenzentrum in Trebbin zu den Expertenstandards in der Pflege auf der Moodle-Plattform geschult. Angedacht war für dieses Jahr, die ersten Schulungen zur Lebensmittelhygiene online anzubieten. Durch die Corona-Pandemie musste dieses Vorhaben schnell umgesetzt werden. Gemeinsam mit der Hygienefachkraft wurden dann zügig Online-Fortbildungen zum Infektionsschutzgesetz und zur Lebensmittelhygiene aufbereitet und durchgeführt. Mittlerweile haben 20 Mitarbeiter*innen die Schulung erfolgreich absolviert. Auf dem Plan steht, noch weitere Pflichtschulungen zeitnah über awo-elearning.de zu erstellen und anzubieten. Auch das Projekt "Peer Counseling in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen" hat seine Qualifizierungsmaßnahmen innerhalb kurzer Zeit auf eLearning-Angebote umgestellt.
In den vergangenen Wochen haben sich einige Mitarbeiter*innen der AWO Potsdam die Zeit genommen und im Rahmen einer kleinen Tele-Tutoren-Schulung alle wichtige Lern- und Gestaltungsmöglichkeiten auf Moodle ausprobiert und überlegt, wie Zielgruppen orientiert attraktive Online-Weiterbildungen erstellt werden können.
Die Schulungen des zweiten ESF-geförderten Projekts #SoziADigital werden ebenfalls komplett auf der Lernplattform konzipiert. Mit Hilfe des Videokonferenz-Tools Zoom, welches in Moodle integriert ist, können sogar „virtuelle Präsenzsitzungen“ stattfinden. Die nächste Qualifizierung, die jetzt online angeboten wird, ist die PART® - Deeskalationsschulung ab 4. Juni 2020.
Weitere Fortbildungen werden online geplant, denn auch ohne Corona ist eLearning für den AWO Bezirksverband Potsdam ein gutes und effektives Instrument.
Mittwoch, 03. Juni 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Wie viele Evaluationen braucht es noch?
Es ist fast wie ein Dejavu. Die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen verbessert sich, sie fehlen deutlich seltener im Unterricht, die Eltern müssen sie nicht abholen und können weiter arbeiten – und auch die Lehrerschaft fühlt sich deutlich entlastet durch Schulgesundheitsfachkräfte.