Immerhin: 243 Kinder dürfen mit ihren Familien nach Deutschland
243 zumeist kranke Kinder dürfen mit ihren Familien aus den griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland einreisen.
Laut dem Bericht der Tagesschau sind viele der Kinder unter sechs Jahre alt. Teilweise haben sie Krankheiten, die dringend im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Wir begrüßen diesen Schritt sehr, aber empfinden die Zahl bei fast 6.000 Kindern und Jugendlichen, die z.Zt. in den Flüchtlingslagern ausharren, nur als Anfang. Europa darf Griechenland hier nicht alleine lassen. Es sind unsere Geflüchteten, Europa ist der Menschlichkeit verpflichtet.
Alle Kinder haben das Recht in Frieden aufzuwachsen, ohne Hunger, gesund und mit guten Chancen auf Bildung. Die Lage in den Flüchtlingslagern ist unerträglich und unmenschlich. Es ist unerträglich, dass Europa - ob mit oder ohne Corona - solche Zustände zulässt.
Corona LIVE-TICKER
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Dienstag, 15. Dezember 2020
Montag, 14. Dezember 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Interkulturelle Woche vom 25. bis 30. September
Yogakurse, Deutsch und Englisch oder Arabisch lernen, Krabbelgruppen und interessante Gespräche: Mehr als 20 verschiedenste Veranstaltungen können während der Interkulturellen Woche vom 25. bis 30 September besucht werden.