Impfaktion in der Migrationsberatung Havelland

Lange Schlangen und ein Einbahnstraßensystem: Die Migrationsberatung Havelland des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. hat am gestrigen Mittwoch in Rathenow eine Impfaktion durchgeführt. 138 Menschen ließen sich dort die Erst- oder Zweitimpfung gegen das Corona-Virus geben oder holten sich gleich eine sogenannte Booster-Impfung ab. Die Impfungen wurden durch ein Ärzte-Team durchgeführt und durch den Verwaltungsstab Corona des Landkreises Havelland begleitet.

 

Aktuelles

Corona LIVE-TICKER

Samstag, 11. April 2020

Die Vorstandsvorsitzende dankt Ihnen zu Ostern

Die Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. Angela Schweers grüßt alle Mitarbeiter*innen, ehrenamtlich Aktive, Partner*innen, Kinder, Bewohner*innen, Klienti*innen und Freunde ganz herzlich zu Ostern.

Sie dankt allen für ihren Einsatz und Engagement. Alle haben in den vergangenen Wochen ein hohes Maß an Disziplin gezeigt, alle sind in ihrem Arbeitsalltag mutig auf die neuen Herausforderungen eingegangen und vor allem sind Sie alle herzlich mit- und zueinander geblieben.

Freitag, 10. April 2020

Unterhaltung im Doppelpack

Nach dem heutigen "stillen" Feiertag geht unser Straßen- und Hoftheater am morgigen Samstag mit Musik und Lachen weiter. Dann sogar in Doppelbespielung mit Tänzer*innen der Tanzakademie Marita Erxleben UND den Klinikclowns vom Potsdamer Verein Lachen hilft e.V..

Auf diese Weise kommen gleich mehrere Kinder und Familien in den Genuss einer kleinen Showeinlage direkt vor ihrem Balkon.
Also Ohren, Augen und Fenster aufgesperrt, wenn Ihr in folgenden Straßen wohnt:

In Potsdam-West
- Schillerplatz
In der Waldstadt
- Zum Jagenstein
- Saarmunder Straße
- Zum Teufelssee/Liefelds Grund

Seid weiterhin vorsichtig, haltet Abstand und schickt uns ein Lächeln oder noch besser Luftküsse...

Gleich drei Gewinner

... jetzt hätten wir fast vergessen, die Wochengewinnerin oder den Wochengewinner von "Fantasie in 4 Wänden", unserem Kreativwettbewerb gegen die Langeweile, bekannt zu geben.

Unter den 35 (!) Einsendungen - die alle wunderbar kreativ und fantasievoll sind - die Großartigste  auszuwählen, ist der Jury nicht leicht gefallen. Am Ende hat sie sich einfach für drei Preisträger*innen entschieden:

- Amalia (7) mit ihrem gemalten Vorschlag, den Corona-Virus mit einer Rakete zum Mond zu schießen und

- Geschwisterpaar Max (3) und Tim (7) mit ihrem bunten Osterkörbchen, in dem zwei Osterhasen, angemalte Ostereier, aber auch Hühner, Enten, Blumen und - das freut uns am meisten - Herzen Platz finden.

Die Sieger- und alle anderen Beiträge findet ihr in der
Galerie Fantasie in 4 Wänden

Selbstverständlich sind wir gespannt auf Eure nächsten Wettbewerbsbeiträge #fanatsiein4waenden

Kontakt zu den Kindern halten

Die Kitas sind schon seit Wochen geschlossen und die Kinder, die nicht in der Notbetreuung sind, zu Hause. Um aber mit möglichst  allen Kindergartenkindern in Kontakt zu bleiben, lassen sich das AWO Büro KinderMut, die KIEZ-Kitas und die pädagogischen Fachkräfte so einiges einfallen. Zum Beispiel haben die Kinder Überraschungspost bekommen, mit allerlei Bastelanleitungen und herzlichen Grüßen.

Und jetzt vor den Osterfeiertagen gab es mehrere Telefoniertage. Kinderpädagoge Peter Kautz von Kita Kinderland (Foto) und andere haben die Mädchen und Jungen angerufen und erfragt, wie es ihnen so geht, was sie den ganzen Tag machen und ob sie etwas brauchen. Gleich nach den Osterfeiertagen sind sie wieder für Euch - per Telefon, E-Mail oder Post.

Bis dahin gibt es aber auch vielleicht in Eurer Straße Clownerie oder Tanz oder ein paar Anregungen zum Zeitvertreib auf diesem Kanal...

Donnerstag, 09. April 2020

Ein Gruß von Nine und Tim für die Kita Kinder

Nine und Tim sind auch traurig, dass sie zurzeit nicht mit ihren Freunden spielen können. Aber sie haben sich etwas tolles für Euch überlegt:
Denn heute ist nicht nur das neue Heft "Probleme im Märchenwald" erschienen, sondern auch ein Mitmachbuch für Euch.

Beide Bücher könnt ihr auf dieser Seite herunterladen. Und einen Brief an Euch gibt es auch. Klickt dazu einfach auf das Bild neben diesem Artikel und dann könnt Ihr den Brief lesen oder euch vorlesen lassen.

Information zu Schutzmaßnahmen in unseren Seniorenzentren

Die Geschäftsführerin der AWO Seniorenzentren Brandenburg, Frau Christina Nase informiert in einer Videobotschaft über Schutzmaßnahmen für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen.

Ostereiersuche im Live-Ticker

Regelmäßiges Reinklicken in den AWO Corona-Live-Ticker lohnt sich: Auch über die Osterfeiertage haben wir uns ganz viele Überraschungen überlegt und wie Ostereier in unserem Ticker "versteckt".  Das ist unser Programm gegen die Langeweile in Corona-Zeiten.

Heute könnt Ihr Euch noch aus Materialboxen, die vor den AWO Kitas in Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Havelland bereit stehen,  mit Mal- und Bastelsachen eindecken. Und auch heute schon gibt es ein kleines Tanzprogramm für Balkongäste im Potsdamer Wohngebiet am Stern, mit Tänzer*innen der Tanzakademie Erxleben. Weitere Auftritte sind schon geplant: die genauen Standorte sind auch hier zu finden. Und natürlich könnt Ihr weiter an Euren Beiträgen für unseren Kreativwettbewerb "Fantasie in 4 Wänden" arbeiten.

Auch wir freuen uns nämlich über Post oder einen gesendeten Luftkuss aus der Ferne.

Mittwoch, 08. April 2020

So sehen Sieger aus

Siegerehrung an der Haustür: der sechsjährige Reto Mateo erhielt heute unter Einhaltung des Sicherheitsabstands seinen Preis überreicht - einen AWO-Mutig-Beutel mit allerlei Sachen für Spiel und Spaß. Der Junge aus Werder/Havel ist der erste Sieger von "Fantasie in 4 Wänden", unserem Kreativwettbewerb gegen die Langeweile in Zeiten von Corona. Reto Mateos Recycling-Roboter hatte die Jury überzeugt.

Das Malen, Basteln und Werkeln geht indes weiter. Der nächste Wettbewerbsgewinner steht schon fest. Aber dazu morgen mehr ...

 

Mit Tanz der Corona-Krise auch an Ostern trotzen

Um der Corona-Krise auch an Ostern zu trotzen und gute Laune zu verschenken starteten wir heute Nachmittag unser Straßen- und Hoftheater für Kinder mit Tänzer*innen der
Tanzakademie Marita Erxleben im Potsdamer Wohngebiet am Schlaatz. Das Publikum schaute vom Balkon oder Fenster aus zu. Klatschen, Winken und Luftküsse waren natürlich erlaubt. Emotionen gab es für alle Beteiligten in großer Menge gratis. Unterstützt wurden wir bei der heutigen Aktion auch von der Lastenrad-Flotte Potsdam.

Wann auf Eurer Straße was los ist, steht auf Einladungen, die wir an Euren Treppenaufgängen oder Haustüren angebracht haben.
Am morgigen Donnerstag sollten Kinder  im Potsdamer Wohngebiet am Stern unbedingt aus dem Fenster oder vom Balkon gucken.
Genauere Informationen zum Straßentanz der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt mit der Tanzakademie Marita Erxleben und der Flotte Potsdam finden sich in folgender Straßenzüge:
- Hans-Grade-Ring
- Leibnizring
- Otto-Hahn-Ring
- Gaußstraße

Viel Spaß.

Der Coup: Es wird auch nach Ostern weiter getanzt und das vielleicht auch in Eurer Nähe...

Hilfe aus dem Briefkasten

Zettel einwerfen - Hilfe kommt. So funktioniert - kurz gesagt - das Nothilfe-Briefkastensystem, das der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit dem ausgesprochenen Kontaktverbot in der Corona-Krise aufgebaut hat. Auf allen Außenbriefkästen der AWO Begegnungsstätten, Bürgerhäuser und Treffs kleben rote Zettel mit Erklärtext. In der Woche werden die Postkästen mehrmals täglich gelehrt; vielerorts hat sich das System schon mehrfach bewährt.

Hilfesuchende schreiben Name und Kontakt auf den Zettel, und natürlich, welche Art von Unterstützung sie brauchen. Das geht von Besorgungswünschen über Medikamentenabholung bis zu regelmäßigem Telefonkontakt. Wer den Auftrag wie erfüllt, wird durch die Mitarbeiter*innen in den Bürgertreffs organisiert und persönlich mit dem Hilfsbedürftigen und dem Helfenden abgesprochen. Also nur Mut. Falls Sie etwas brauchen, Zettel einwerfen ...

 
 

Wir sind für Sie da
Corona-Nothilfe wieder aktiviert

Weitere Informationen
 
 
 

Bundesweite Informationsseiten

Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.

Informationen des RKI zum Corona-Virus
 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.

Informationen zum Infektionsschutz
 

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums

Zusammen gegen Corona
 
 
 

Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

 

Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

Online-Beratung
 

Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.

Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete
 
 
 

Tipps für Kids

Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier

Hilfeangebote und Tipps
 

Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"

Informationen und Ausschreibung zum Wettbewerb
 
Galerie mit den Einreichungen
 

"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an

Online-Angebote der Tanzakademie Erxleben
 
 
 

Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg

Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.

Sonderseite der ILB zu Unterstützungsangeboten
 
 

Einstehen für die Demokratie

Der AWO Bundesverband wird im kommenden Jahr eine groß angelegte Kampagne zur Stärkung der Demokratie starten. Dazu sind unter anderem eine zentrale bundesweite Demokratiekonferenz, weitere regionale Konferenzen und eine Öffentlichkeitskampagne geplant. Es sollen neue zivilgesellschaftliche Bündnisse geknüpft und bestehende gestärkt werden.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.