Information zu Schutzmaßnahmen in unseren Seniorenzentren

Die Geschäftsführerin der AWO Seniorenzentren Brandenburg, Frau Christina Nase informiert in einer Videobotschaft über Schutzmaßnahmen für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen.


Corona LIVE-TICKER

Freitag, 27. März 2020

Was fürs Herz

Zaubersterne - Grüße an die Erzieher*innen
Zaubersterne - Grüße an die Erzieher*innen

Zaubersterne hat die kleine Sophia mit Kreide auf den Gehweg vor dem Haus gemalt, als Gruß an ihre Erzieher*innen.

„Mir geht es gut“, haben die Eltern der kleinen Künstlerin ergänzt. Das ist was fürs Herz und für unsern gestern gestarteten Kreativwettbewerb „Fantasie in 4 Wänden“. Danke liebe Sophia. Du hast heute dazu beigetragen, dass es uns und auch Deinen Erzieher*innen doppelt gut geht.

Die Einreichungen zu unserem Kreativwettbewerb finden Sie hier.

Donnerstag, 26. März 2020

Kreativwettbewerb gegen die Langeweile: "Fantasie in 4 Wänden"

Hier und heute startet der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. seinen Kreativwettbewerb gegen die Langeweile zu Hause und in Quarantäne und als bunte Pause zwischen den Aufgaben für die Schule.

Wie Ihr mitmachen könnt und weitere Informationen findet Ihr in unserem Artikel.

Spendenaufruf: Wir brauchen Spiele

Weil in vielen Familien jetzt langsam die Spielideen ausgehen und die Kinder aber Beschäftigung und Abwechselung brauchen, benötigen wir dringend Spenden von Gesellschaftsspielen, Kinderbüchern, Malutensilien, Bastelsachen und ähnliches.

Der AWO-Tausch- und Spendenladen "Schatztruhe", Erlenhof 34, 14478 Potsdam-Schlaatz nimmt die Sachen gerne entgegen und zwar zu folgenden Spendenannahmezeiten:

Dienstag und  Donnerstag von 10:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch von 13:00 – 18:00 Uhr
Montag und  Freitag 9:00 – 13:00 Uhr
(jeweils über den Hintereingang (Laderampe/Rückseite))

 

Mehrgenerationenhaus Brück jetzt bei Instagram!

Das Mehrgenerationenhaus Brück  hat jetzt einen Instagram-Account geschaltet, damit die Arbeit mit den Jugendlichen auch online weitergehen kann. Vernetzt Euch mit uns und lasst uns teilhaben an Euren Eindrücken, Ideen, Stories. Wir freuen uns auf Euch!

Der Instagram-Account heißt @mgh_jugendtreff_crew  // https://www.instagram.com/mgh_jugendtreff_crew/

Mittwoch, 25. März 2020

Elternbeitrag entfällt für alle Potsdamer Kita-Kinder

Nachdem gestern die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH allen Eltern mitgeteilt hat, dass Elternbeitrag und Essengeld im Monat April für alle Kinder entfällt, die zurzeit NICHT in der Betreuung sind (siehe gestrige Ticker-Meldung von 11:09 Uhr), teilt die Landeshauptstadt Potsdam heute mit, dass die Beitragsbefreiung im Zeitraum vom 18.03. bis 18.04. 2020 für alle gilt.

Hinweis: Wer einen Dauerauftrag für die Elternbeitragszahlung eingerichtet hat, muss sein Geldinstitut auffordern, diesen für den genannten Zeitraum auszusetzen.

Finanzielle Unterstützung für Familien - Notfall-KiZ

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Notfall-KiZ ins Leben gerufen. Damit erhalten Familien mit kleinen Einkommen ab 1. April 2020 eine Unterstützung.

Weitere Informationen zum Kinderzuschlag auf den Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weitere Informationen zum Kinderzuschlag auf den Seiten der Agentur für Arbeit

Schutzmasken aus dem 3D-Drucker

AWO Bezirksverband Potsdam e.V. bekommt jetzt bei der Suche nach Schutzmasken Unterstützung durch das 3D-Druckunternehmen TinkerToys, das normalerweise individuelle Spielzeuge mittels 3D Druck herstellt.

Lutz Reich von der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt kennt die Gründer der Firma TinkerToys, Marko Jakob, Steven Schlegel und Sebastian Friedrich. Im Zuge seiner Recherche hatte er die Idee, TinkerToys mit seinen 3D Druckern zu bitten, dringend benötigtes Schutzmaterial herzustellen. Lutz Reich fragte  Marko Jakob und seinen Kollegen Jonas Willen an und sie entwickelten gemeinsam schnell die Idee,  zunächst durchsichtige Schutzschilde zu drucken, da es zurzeit nahezu unmöglich ist,  an herkömmliche Schutzbrillen zu kommen. Heute beginnt die Produktion.  

Link zu www.tinkertoys.de/

Wer selbst einen 3D-Drucker besitzt, kann gerne mit in die Herstellung einsteigen. Druckvorlagen findet man im Internet.

Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete

Die Bundesregierung bringt aufgrund der Corona-Pandemie mehrere milliardenschwere Hilfspakete auf den Weg, die verhindern sollen, dass zu viele Bürger*innen in finanzielle Not geraten. Unsere Beratungsstelle für Überschuldete hat die wichtigen Maßnahmen und Unterstützungsangebote zusammengestellt und wird diese bei Bedarf weiter aktualisieren.

AWO macht mit bei Hilfsnetzwerken

Viele Kommunen aktivieren oder bilden jetzt Freiwilligen-Netzwerke, um Unterstützung zu organisieren: Und wir sind dabei.

In Krisenzeiten sind Solidarität und Zusammenhalt ganz wichtig, um für diejenigen Hilfen zu organisieren,  die besonders geschützt werden müssen oder nicht über ausreichende soziale Kontakte verfügen. Dass das funktioniert, zeigen die zahlreichen Hilfsnetzwerke, die in der Corona-Krise entstehen.

So hat beispielsweise die Stadt Rathenow eine Kontaktbörse für die Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen, Brück die Initiative "Brück hilft" wiederbelebt, um Helfende und Hilfesuchende zusammenzubringen. In den Städten Bad Belzig und Teltow wird die Unterstützung von den Rathäusern aus organisiert. In all diesen Netzwerken machen wir als Arbeiterwohlfahrt mit und erleben, dass gute Partnerschaft auch in der Krise verlässlich ist.

Die AWO beteiligt sich sowohl mit der Vermittlung von ehrenamtlichen Hilfsangeboten und auch Unterstützungsanfragen, aber auch mit Beratungen. Die Außenbriefkästen der Bürgertreffs und Begegnungshäuser diesen dem kontaktlosen Informationsaustausch: Zettel einwerfen - Hilfe kommt. Unsere Beratungsstellen haben auf Online-Dienste umgestellt: So können Hilfesuchende eine E-Mail schicken oder anrufen.

Wir beteiligen uns in:

Bad Belzig
TRollberg. Werkraum Vielfalt, Brücker Landstraße 1c, 14806 Bad Belzig

Brück
AWO Mehrgenerationenhaus "Alte Korbmacherei", Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 4d, 14822 Brück

Rathenow
Projekt Interkulturelles Familiencafé, Heinrich-von-Rosenberg-Straße 50, 14712 Rathenow

Teltow
AWO Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete
TEL +49 3328 334266
fhpugorenghat-grygbj@njb-cbgfqnz.qr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) Potsdam-Mittelmark
TEL +49 3328 3539154
MOBIL +49 175 9389493
fryofguvysr-cz@njb-cbgfqnz.qr

Beratungsstelle für Überschuldete
Teltow
TEL +49 3328 353552
fpuhyqareorenghat-grygbj@njb-cbgfqnz.qr

Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer
TEL +49 3328 3321362
MOBIL +49 151 12105768
zvtengvba@njb-cbgfqnz.qr

Dienstag, 24. März 2020

Essenversorgung per Lastenrad

Die Flotte Potsdam hat sich jetzt dem Nothilfe-Netzwerk der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt angeschlossen und übernimmt Botengänge für Essen, Medikamente und Hygieneartikel per Lastenfahrrad für jene, die sich selbst nicht versorgen können. Die Transportmittel sind selbst gebaut im gemeinnützigen Projekthaus Potsdam.

Heute Vormittag hat sich Nora Villwock von der Flotte auf den Weg gemacht, um das in einer Kita zubereitete Essen in das AWO Familienhaus am Stern zu bringen. Das ist eine Erleichterung für uns und außerdem umweltfreundllich.

 
 

Wir sind für Sie da
Corona-Nothilfe wieder aktiviert

Weitere Informationen
 
 
 

Bundesweite Informationsseiten

Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.

Informationen des RKI zum Corona-Virus
 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.

Informationen zum Infektionsschutz
 

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums

Zusammen gegen Corona
 
 
 

Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

 

Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

Online-Beratung
 

Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.

Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete
 
 
 

Tipps für Kids

Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier

Hilfeangebote und Tipps
 

Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"

Informationen und Ausschreibung zum Wettbewerb
 
Galerie mit den Einreichungen
 

"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an

Online-Angebote der Tanzakademie Erxleben
 
 
 

Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg

Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.

Sonderseite der ILB zu Unterstützungsangeboten
 
 

Einen großes Dankeschön zum Tag des Ehrenamtes

Der heutige Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein weiterer guter Anlass, Danke zu sagen. Das findet Bernd Schulze, Leiter der AWO Ehrenamtsagentur im AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Über 600 ehrenamtlich engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer zählt die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt inzwischen. Ohne diese freiwilligen Einsätze wäre vieles in der sozialen Arbeit nicht möglich. Eine Dankesveranstaltung für die Ehrenamtlichen im AWO Bezirksverband Potsdam ist für Mai 2024 geplant. Dann lädt die AWO Ehrenamtsagentur zu einem Frühlingsfest mit Kulturprogramm, schönem Beisammensein und Speis‘ und Trank ein.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.