Kein Bastelmaterial? Hier gibt's Nachschub

Bunte Stifte, Kleber, Scheren, farbiges Papier: wem Bastelmaterialien fehlen, kann sich aus den vor den AWO-Kitas in Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Havelland bereit gestellten Boxen bedienen. Die Mitnahme der Mal- und Bastelsachen ist kostenfrei.

Die Kindertagesstätten stellen die Kisten je nach Gegebenheit vor die Eingangstür, in den Eingangsbereich oder in die Kinderwagengarage und dies zu den regulären Öffnungszeiten der Einrichtung. Bitte auch an die Feiertage denken: Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag sind die Kitas geschlossen.


Corona LIVE-TICKER

Montag, 14. Dezember 2020

Testmöglichkeit für Besucher

Einen Corona-Schnelltest bietet die AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH allen Besucherinnen und Besuchern ihrer Pflegeeinrichtungen an. Die Testmöglichkeit bestehe an zwei Tagen in der Woche, teilt jetzt die Geschäftsführerin der Seniorenzentren, Christina Nase, mit. An den übrigen Tagen dürften die Bewohnerinnen und Bewohner trotzdem Besuch empfangen, allerdings dann auf eigenes Risiko. Deshalb appelliert die Geschäftsführerin an die Angehörigen und Freunde, möglichst an den Testtagen in die Seniorenzentren zu kommen. Da jede Einrichtung die Testtermine selbst festlegt, wird außerdem darum gebeten, sich vor Ort zu erkundigen.

Begleitservice durchs Haus
Des Weiteren haben die AWO Pflegeeinrichtungen sogenannte Begleitservice in ihren Häusern eingerichtet, die die Besucherinnen und Besucher am Eingang in Empfang nehmen, dort ihre Kontaktdaten aufnehmen und sie dann auf direktem Weg in den Bewohnerbereich bringen.  Nach der maximalen Verweilzeit von einer Stunde, wird der Besuch dann auch wieder hinaus geleitet. Für diesen Service in Corona-Zeiten wurden extra je zwei Personen pro Seniorenzentrum zusätzlich eingestellt.

 

Mittwoch, 24. Juni 2020

Tschüss und Auf Wiedersehen

Nach 204 Meldungen über Covid-19-Eindämmungsverordnungen, Hygienevorschriften, Notbetreuung und Wiedereröffnungen, über Mund-Nasen-Schutz und Visiere, über Kreativwettbewerbe, Spendenbereitschaft, Veranstaltungen vor dem Balkon und vielem mehr entlassen wir unseren Corona-Live-Ticker in die Sommerferien … Wichtige Nachrichten, Neuigkeiten und Updates zu laufenden Projekten des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und Stellungsnahmen zu gesellschaftspolitischen  Themen sind weiterhin unter „Aktuelles“ auf unserer Webseite zu finden.

Freitag, 19. Juni 2020

Für bislang nicht notbetreute Kinder entfällt im Juni das Essengeld

Eltern, deren Kinder bislang nicht im corona-bedingten Shutdown in der Notbetreuung waren, müssen im Juni 2020 kein Essengeld bezahlen. Das hat die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH jetzt für ihre Einrichtungen beschlossen.

„Da viele Kinder in den vergangenen Wochen die Notbetreuung nicht in Anspruch nehmen durften und entsprechend nur eingeschränkt an der Mittagsversorgung teilnehmen konnten, habe man entschieden, das Essengeld für diese Kinder als Ausgleich entfallen zu lassen“, sagt Sabine Frenkler, Geschäftsführerin des AWO Kita-Trägers.
"Ab Juli 2020 werden dann die Elternbeiträge und Essengelder zu den gewohnten Terminen erhoben."

 

Die jüngsten "Havelspatzen" dürfen wieder in die Kita

Die Gruppe der Krippenkinder aus der AWO Kita "Havelspatzen" dürfen ab Montag wieder die Einrichtung in Premnitz besuchen. Als am vergangenen Mittwoch bekannt wurde, dass eine dort beschäftigte Person sich mit dem Coronavirus angesteckt hatte, wurde die Kindertagesstätte zunächst komplett geschlossen. Eine mögliche Teilöffnung in den nächsten Tagen war bereits gestern vom zuständigen Gesundheitsamt in Aussicht gestellt worden.
Nun gab die Behörde bekannt, dass nicht alle Mitarbeiter*innen in Quarantäne verbleiben müssen. 24 Kindergartenkinder und ihre ebenfalls in der Premnitzer Kindertagesstätte betreuten jüngeren Geschwister aber können noch nicht in die Einrichtung gehen. Nach Rücksprache mit allen Eltern kommen ab nächsten Montag zwölf der jüngsten Havelspatzen wieder in die Kita im Ortsteil Döberitz.

Donnerstag, 18. Juni 2020

Zwischeninformation zur geschlossenen Kita "Havelspatzen"

Nach dem neuesten Stand könnte die aufgrund eines Corona-Falls in der Belegschaft seit heute geschlossene AWO Kita „Havelspatzen“ in Teilen wieder geöffnet werden. Dies hat das zuständige Gesundheitsamt heute Nachmittag mündlich  in Aussicht gestellt. Wie eine teilweise Öffnung der Einrichtung in Premnitz OT Döberitz ausgestaltet werden kann, erarbeiten Betriebsleiter Frank Schwengbeck und Kita-Leiterin Annika Kokula gemeinsam auf Grundlage der Infos aus der Gesundheitsbehörde.
In der Kindertagesstätte werden derzeit 45 Kinder im Alter zwischen Null und sechs Jahren von sieben Beschäftigten betreut. Eine der dort tätigen Personen ist jetzt positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Als erste Schutzmaßnahme wurde der Kita-Betrieb komplett eingestellt. Dies sollte zunächst bis zum 30. Juni 2020 gelten.
Seit vergangenem Montag ist die Einrichtung im Havelland erst wieder im Regelbetrieb. „Wir waren so froh, die Einrichtungen wieder für alle Kinder öffnen zu können“, sagt Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende im AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Auch weil die Eltern so lange die Notbetreuungszeit ausgehalten hatten. „Dass so schnell ein Infektionsfall alles wieder zurückdreht, bedrückt uns schon.“ Um so wichtiger sei es jetzt, Überlegungen Richtung Teilöffnung der Kita „Havelspatzen“ anzustrengen.
Wir hoffen, dass wir im Laufe des Freitagvormittags schon erste Lösungsansätze mitteilen können.

Kita "Havelspatzen" wegen Corona-Falls geschlossen

Außenansicht der Kita Havelspatzen

Die AWO Kita "Havelspatzen" in Premnitz OT Döberitz bleibt ab heute bis einschließlich 30. Juni 2020 wegen eines Corona-Falls geschlossen. Weil sie sich nicht gut fühlte, hatte sich eine in der Kindertagesstätte beschäftigte Person auf das Covid-19-Virus testen lassen. Das positive Testergebnis wurde am Mittwoch bekannt geworden. Die am Coronavirus erkrankte Person sowie alle ermittelten Kontaktpersonen befinden sich bereits in Quarantäne. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH, Träger der Premnitzer Kita, steht in engem Kontakt mit dem zuständigen Gesundheitsamt und hofft auf glimpfliche Krankheitsverläufe.

In der Kita "Havelspatzen" werden derzeit 45 Jungen und Mädchen bis 6 Jahren betreut. Erst am vergangenen Montag wurde der eingeschränkte Regelbetrieb in brandenburgischen Kitas, Krippen und in Horten aufgehoben - alle Kinder konnten die Einrichtungen wieder besuchen. So auch die im Premnitzer Ortsteil Döberitz.

Zaunhocker-Wettbewerb: 1. Preis für alle

16 verwegene Gestalten stellten sich den kritischen Blicken der Jury. Aus Ton geformt, gebrannt und anschließend bunt angemalt, sind sie die Teilnehmer am Zaunhocker-Wettbewerb, den der TRollberg in Bad Belzig vor wenigen Wochen ausgerufen hatte. Nun stehen die Gewinner fest: Weil sich die Jury-Mitglieder nicht einigen konnten, vergaben sie den 1. Preis an alle. Das "Preisgeld" in Form eines Gutscheins geht den Gewinnern per Post zu.
Gegen die Langeweile im corona-bedingten Shutdown von März bis Mai, der auch den AWO "TRollberg.Werkraum.Vielfalt" traf, wurde die Kreativität außer Haus verlegt. Abgepackte Tonstücke standen zur kostenlosen Mitnahme in einem Korb vor der Einrichtung. Schulkinder bis zwölf Jahre konnten sich bedienen und daheim Zaunhocker selbst töpfern und zum Brennen wieder vor die Werkstatt-Tür stellen. So wurde die Kontakteindämmung gewahrt.
Der Zaunhocker-Wettbewerb in Bad Belzig war eine gute Ergänzung zum vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. selbst initiierten Kreativwettbewerb "Fantasie in 4 Wänden", an dem sich wiederum knapp hundert Kinder beteiligten.

Mittwoch, 17. Juni 2020

Zuckertütenfest mit Live-Musik und Abstand

Mit stolzem Zahnlücken-Grinsen nahmen heute Nachmittag zehn künftige ABC-Schützen Schultüte und Ranzen entgegen. Zum traditionellen Zuckertütenfest des AWO Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) im Potsdamer Wohngebiet Am Stern gab es unter freiem Himmel ein 20-minütiges Konzert des Kammerorchesters der Kammerakademie Potsdam, jede Menge Kuchen und Spaß. Und trotzdem war der Ablauf anders als in den vielen Jahren zuvor. Um die Regeln der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung einzuhalten, durfte jede Schulanfängerin und jeder Schulanfänger nur mit einem Elternteil zur Feier kommen. Tische und Bänke waren so aufgestellt, dass alle den vorgeschriebenen Mindestabstand zueinander einhalten konnten.
Beim Zuckertütenfest im EKiZ bekommen die Erstklässler neben einer gut gefüllten Schultüte und einer neuen Schulmappe mit Materialien wie Stifte, Hefte und Lineal außerdem ein kleines Kulturprogramm. Damit das Eltern-Kind-Zentrum die Familien und Schulanfänger*innen auf diese Weise unterstützen kann, bekam es diesmal Hilfe vom AWO Ortsverein Babelsberg/Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld e.V. und von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.

Alle AWO-Horte ganztägig geöffnet

Alle elf Horte der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH in der Landeshauptstadt, Potsdam-Mittelmark und dem Havelland sind ab sofort wieder ganztägig geöffnet. Mit dem Regelbetrieb können wir den Eltern eine zuverlässige und durchgängige Betreuung ihrer Schulkinder anbieten, da diese in der Schule selbst bis zu den Sommerferien nur temporär oder zeitversetzt unterrichtet werden.
An vier von elf Hortstandorten erhalten die pädagogischen Fachkräfte am Vormittag stundenweise Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrer der angeschlossenen Schulen.

Dienstag, 16. Juni 2020

Bürgertreffs weit entfernt vom "Normalbetrieb"

Auch die neue Umgangsverordnung, die jetzt die Corona-Eindämmungsverordnung abgelöst hat, lässt in Bürgerhäusern und Begegnungsstätten noch längst keinen Normalbetrieb zu. Nach dem neuen Regelwerk, das voraussichtlich bis zum 16. August 2020 gültig ist, gelten weiterhin strenge Abstandsregelungen und Hygienevorschriften. Und in den Treffs des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. gilt das mit den ersten Lockerungen im Mai erstellte „Betriebliche Maßnahmenkonzept NACH Wiederöffnung“. Dazu gehört zusammengefasst Folgendes

1. Unsere Einrichtungen sind nicht „öffentlich zugänglich“, bleiben also für „Publikumsverkehr“ geschlossen. Zutritt erhalten nur Personen, die sich vorab für eine Veranstaltung angemeldet haben oder einen Termin vereinbart haben oder als feste Gruppe regelmäßig Sitzungen/Kurse/Angebote wahrnehmen.

2. Bei jeder Veranstaltung, seien es Schulungen/Seminare/Kurse, künstlerische oder Freizeit- bzw. Spielangebote, sind wie bislang zwingend

- der Mindestabstand zwischen den Teilnehmern einzuhalten
- der Zugang/Zutritt so zu gestalten, dass sich keine Warteschlangen bilden und die Menschen nicht dicht aneinander vorbei müssen
- die Räume regelmäßig mit Frischluft von außen zu lüften
- Teilnehmerlisten zu führen.

Die Beschränkung auf Gruppengrößen von bis zu 5 Personen ist aufgehoben. Die Teilnehmerzahl richtet sich nach jeweiligen Raumgröße und dem dort einzuhaltenden Mindestabstand.

3. Bei allen Veranstaltungen, Kursen oder Seminaren werden Teilnehmerlisten geführt. Bei sensiblen Sitzungen reicht es aus, die Teilnehmerliste in einem Umschlag vom Sitzungsleiter zu erhalten oder die Liste selbst mit Namenskürzeln zu führen. Die Listen werden vier Wochen nach dem Veranstaltungstermin vernichtet.

4. Für alle Einrichtungen der Potsdamer AWO liegen  aktualisierte Gefährdungsbeurteilungen vor. Damit haben wir bereits vorab eine der wichtigsten Forderungen der neuen Umgangsverordnung im Hinblick auf den Arbeitsschutz erfüllt.

 
 

Wir sind für Sie da
Corona-Nothilfe wieder aktiviert

Weitere Informationen
 
 
 

Bundesweite Informationsseiten

Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.

Informationen des RKI zum Corona-Virus
 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.

Informationen zum Infektionsschutz
 

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums

Zusammen gegen Corona
 
 
 

Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

 

Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

Online-Beratung
 

Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.

Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete
 
 
 

Tipps für Kids

Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier

Hilfeangebote und Tipps
 

Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"

Informationen und Ausschreibung zum Wettbewerb
 
Galerie mit den Einreichungen
 

"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an

Online-Angebote der Tanzakademie Erxleben
 
 
 

Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg

Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.

Sonderseite der ILB zu Unterstützungsangeboten
 
 

Interkulturelle Woche vom 25. bis 30. September

Yogakurse, Deutsch und Englisch oder Arabisch lernen, Krabbelgruppen und interessante Gespräche: Mehr als 20 verschiedenste Veranstaltungen können während der Interkulturellen Woche vom 25. bis 30 September besucht werden.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.