Kinder betreuen, Personal testen und so schnell wie möglich impfen
Seit Anfang Februar werden (neben den verschärften Hygienevorgaben) in den Kitas des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. auch einfach anzuwendende Speicheltests auf das Corona-Virus eingesetzt. Das Konzept „Offene Kitas- aber sicher!“ war zuvor mit dem Kita-Elternbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, der Stadtverwaltung und anderen Kita-Trägern erarbeitet worden. Unser Kita-Personal testet sich zweimal wöchentlich jeweils Montags und Donnerstags mit dem sogenannten Spucktest. Auch heute gab es bei den mehr als 500 Tests glücklicherweise keine positiven Befunde auf SARS-CoV-2.
Das deckt sich mit den Erfahrungen im Land Brandenburg, die heute das Bildungsministerium veröffentlichte. Wie die "Potsdamer Neuesten Nachrichten" (PNN) berichten, ist das Infektionsgeschehen in den Kitas weiterhin gegenüber den Entwicklungen in anderen Bereichen "unterdurchschnittlich". Von 23.083 Mitarbeitenden seien 1,0 Prozent (233) in Quarantäne; von den 184.996 Kita-Kindern seien es 0,5 Prozent (882). Von 1958 Kitas sind den Angaben zufolge derzeit 8 Einrichtungen ganz und 17 zum Teil geschlossen. Auch die Landesregierung Brandenburg sieht die Schnelltests mittlerweile als einen Baustein im Kampf gegen das Corona-Virus an.
„Zur Umsetzung und Finanzierung muss es jetzt schnell eine belastbare landesweite Regelung geben, die bislang noch aussteht“, sagte die Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam, Angela Schweers. Ziel müsse es sein, in einem ersten Schritt flächendeckend in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit sowie im gesamten Bildungsbereich regelmäßig einfach handzuhabende Schnelltests einzusetzen. In einem weiteren Schritt braucht es eine frühzeitige Impfung des gesamten Kita- und Schulpersonals möglichst in der Personengruppe mit hoher Priorität nach § 3 der aktuellen Impfverordnung (Kategorie 2). Zur Wahrung der Bildungschancen und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen müssen wir die Entwicklung von einer Notbetreuung über den eingeschränkten Regelbetrieb hin zum Normalbetrieb von Kitas und Schulen gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden schrittweise weiter vorantreiben.
Corona LIVE-TICKER
Dienstag, 24. März 2020
Montag, 23. März 2020
Aufruf: Spendet Anziehsachen!
Ansprechpartner

Schatztruhe
Sonntag, 22. März 2020
Samstag, 21. März 2020
Freitag, 20. März 2020
Bundesweite Informationsseiten
Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.
Tipps für Kids
Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier
Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"
"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an
Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg
Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.
Einen großes Dankeschön zum Tag des Ehrenamtes
Der heutige Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein weiterer guter Anlass, Danke zu sagen. Das findet Bernd Schulze, Leiter der AWO Ehrenamtsagentur im AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Über 600 ehrenamtlich engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer zählt die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt inzwischen. Ohne diese freiwilligen Einsätze wäre vieles in der sozialen Arbeit nicht möglich. Eine Dankesveranstaltung für die Ehrenamtlichen im AWO Bezirksverband Potsdam ist für Mai 2024 geplant. Dann lädt die AWO Ehrenamtsagentur zu einem Frühlingsfest mit Kulturprogramm, schönem Beisammensein und Speis‘ und Trank ein.