Notfallbetreuung für den Kita- und Hortbereich

Liebe Eltern,

seit gestern wurde über die Medien bereits über die Bedingungen für den Anspruch auf Notfallbetreuung in Kitas und Horte informiert.

Leider liegt für das Land Brandenburg noch keine gültige Durchführungsverordnung vor. Sobald diese veröffentlicht ist, informieren wir Sie an dieser Stelle. Wir bitten deshalb - auch wenn es schwer fällt - um ein wenig Geduld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat in einem ersten Schreiben an die Eltern darum gebeten zunächst das Angebot auf Kindertagesbetreuung nicht in Anspruch zu nehmen. Das Schreiben ist im Anhang zum Herunterladen.

Für Sie als Information: unsere Kitas und Horte sind z.zt. geöffnet.


Corona LIVE-TICKER

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Arme Kinder in der Corona-Krise nicht länger übersehen!

Bereits während des ersten Lockdowns im April hat das "Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V." darauf hingewiesen, dass besonders Kinder aus armen Familien unter der Schließung von Schulen, Horten und anderen sozialen Einrichtungen besonders leiden.
Beispielsweise ist mit einem Schlag die für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche höchst wichtige Versorgungsinfrastruktur mit einem warmen Mittagessen oder auch die Hausaufgabenhilfe weggebrochen.

Dabei handelt es sich nicht allein um ein persönliches Problem, sondern um ein strukturelles. Besonders betroffen sind bestimmte Gruppen von Familien und deren Versorgung: Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Eltern mit langjährigen chronischen Erkrankungen, zugewanderte Familie etc. Verschärfend gilt das für diejenigen, die aufgrund von fehlendem oder sehr niedri-gem Erwerbseinkommen auf staatliche Leistungen der Grundsicherung (umgangssprachlich Hartz IV) angewiesen sind.

Und zum 2. Lockdown hat sich leider nichts an der prekären Situation geändert. Nach wie vor fehlt ein Konzept, wie diese Kinder besonders unterstützt werden können.

Mittwoch, 16. Dezember 2020

Corona-Fall in der AWO Kita "Pfiffikus"

Nachdem eine Person, die die AWO Kita "Pfiffikus" in Potsdam besucht hat, positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde, befindet sich ab heute eine Kindergruppe und deren Erzieher*innen bis einschließlich 24. bzw. 25. Dezember in häuslicher Quarantäne.

Verhaltensregeln für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns sehr, dass wir Sie und Ihre Kinder weiterhin in unseren Einrichtungen begrüßen können.

Bitte beachten Sie aber die Verhaltensregeln, wenn Sie Ihr Kind bringen oder abholen, damit wir zusammen möglichst eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat diese wichtige Regeln auf einem Infoblatt zusammengestellt.

Dienstag, 15. Dezember 2020

Regelungen im "harten Lockdown"

Die heute vom Land Brandenburg veröffentlichte Eindämmungsverordnung, die vom morgigen 16. Dezember 2020 bis zunächst 10. Januar 2021 gelten soll, regelt unter anderem den Betrieb von Einrichtungen und sozialen Diensten, die auch den AWO Bezirksverband Potsdam e.V. betreffen.

Demnach behalten die Begegnungsstätten, Bürgertreffs, Mehrgenerationenhäuser und Vereinsräume ihren bisherigen Modus bei. Der Veranstaltungsbetrieb bleibt im Wesentlichen so wie bekannt eingeschränkt.

Beratung nach Anmeldung möglich
Die Beratungsstellen sind und bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine Beratung oder ein Besuch bzw. die Wahrnehmung von Angeboten/Kursen durch Klienten kann aber nach vorheriger Anmeldung weiterhin erfolgen. Wo es geht, sollen Beratungen telefonisch erfolgen.

Spendenladen "Schatztruhe" bietet Notfallhilfe
Der Spenden- und Tauschladen "Schatztruhe" im Potsdamer Wohngebiet Am Schlaatz wird für den Publikumsverkehr geschlossen, bleibt aber als soziale Einrichtung nach vorheriger Terminabsprache für unsere Klienten und für Spendenwillige offen.

Kinderkrippen und Kindergärten bleiben geöffnet
Zu Kinderkrippen und Kindergärten finden sich in der Verordnung keine Einschränkungen. Sie bleiben geöffnet. Horte dürfen nach den Ferien ab 04.01.2021 nur eine Notbetreuung für Kinder systemrelevanter Eltern oder für Kinder aus Gründen des Kindeswohl anbieten. Ob und unter welchen Voraussetzungen für die „Schulzeit“ am Vormittag eine Notbetreuung durch die Grundschulen oder den angeschlossenen Hort erfolgen muss, wird nicht abschließend geregelt. Eltern sind ja letztlich auch am Vormittag „systemrelevant“, ebenso muss man das Kindeswohl zu jeder Tages und Nachtzeit schützen. Hier wird es hoffentlich noch eine Klärung über das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)  geben.

Montag, 14. Dezember 2020

Informationen des MBJS an die Eltern von Schulkindern

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport informiert in einem Schreiben an die Eltern von Schulkindern über den Schulbetrieb in den kommenden Wochen. Dies sind erste Informationen bevor eine aktuelle Eindämmungsverordnungen die wesentlichen Details regelt.

Anbei das Informationsschreiben zum Herunterladen.

Seniorenzentrum Wachtelwinkel nicht zugänglich

Das gesamte AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel in Werder (Havel) ist derzeit für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich. Diese Maßnahme wurde ergriffen, nachdem mehrere Personen in einem Wohnbereich der Einrichtung jetzt positiv auf Corona getestet wurden. Der betroffene Wohnbereich sei isoliert. Das Personal trage FFP2-Masken, Schutzkleidung und Einweghandschuhe, erklärt Christina Nase, Geschäftsführerin der AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH.
Da die Ergebnisse von Schnelltests im Haus stammten, wolle man nun die PCR-Testung durch die Hausärzte abwarten. Deshalb sei sicherheitshalber die komplette Einrichtung geschlossen worden.

Auch im AWO Seniorenzentrum "Wiesengrund" in Trebbin gebe es einen Corona-Fall. Daraufhin sind jetzt zwei Personen in häuslicher Quarantäne.

Notfallbetreuung für den Kita- und Hortbereich

Liebe Eltern,

seit gestern wurde über die Medien bereits über die Bedingungen für den Anspruch auf Notfallbetreuung in Kitas und Horte informiert.

Leider liegt für das Land Brandenburg noch keine gültige Durchführungsverordnung vor. Sobald diese veröffentlicht ist, informieren wir Sie an dieser Stelle. Wir bitten deshalb - auch wenn es schwer fällt - um ein wenig Geduld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat in einem ersten Schreiben an die Eltern darum gebeten zunächst das Angebot auf Kindertagesbetreuung nicht in Anspruch zu nehmen. Das Schreiben ist im Anhang zum Herunterladen.

Für Sie als Information: unsere Kitas und Horte sind z.zt. geöffnet.

Senioren-Tagespflege stellt auf Notbetrieb um

Die Tagespflegeeinrichtungen der AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH werden ab kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, wieder auf Notbetrieb umgestellt. Die Organisation der Notfallbetreuung erfolgt wie im ersten Lockdown im Frühjahr dieses Jahres.

Kostenfreie Tests für Erzieher*innen

Entgegen der allgemeinen Berichterstattung: Es gibt keine kostenlose Schnelltests für Erzieher*innen bzw. Beschäftige in Kindertageseinrichtungen und Horte.
Weiterhin gilt aber das Angebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV), dass diese Personengruppe bei Vertragsärzten der Kassenärztlichen Vereinigung zwei kostenlose Testreihen durchführen können. Diese Berechtigung kann nur mit dem aktualisierten Berechtigungsschein vom 7. Dezember 2020 bis vorerst 23. Januar 2021 in Anspruch genommen werden.

Tagesstätten der Betreuungsdienste geschlossen

Die Wohn- und Tagesstätte Arthur-Fleury-Str. in Lindow ist ab Montag, den 14. 12. 2020 geschlossen.
Ab Mittwoch, den 16. 12. 2020 schließt dann auch die Tagesstätte in Wittstock.

 
 

Wir sind für Sie da
Corona-Nothilfe wieder aktiviert

Weitere Informationen
 
 
 

Bundesweite Informationsseiten

Das Robert-Koch-Institut gibt auf seiner Webseite täglich Informationen zur Entwicklung der Pandemie.

Informationen des RKI zum Corona-Virus
 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt auf ihrer Seite aktuelle Informationen zum Infektionsschutz zur Verfügung.

Informationen zum Infektionsschutz
 

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums

Zusammen gegen Corona
 
 
 

Unterstützungsangebote des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

 

Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.

Online-Beratung
 

Maßnahmen und Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete.

Informationen von der Beratungsstelle für Überschuldete
 
 
 

Tipps für Kids

Ein paar Tipps für Kinder findet Ihr hier

Hilfeangebote und Tipps
 

Kreativwettbwerb "Fantasie in 4 Wänden"

Informationen und Ausschreibung zum Wettbewerb
 
Galerie mit den Einreichungen
 

"Tanz dich durch Corona" - Die Tanzakademie Erxleben bietet Online-Kurse an

Online-Angebote der Tanzakademie Erxleben
 
 
 

Unterstützungsangebote des Landes Brandenburg

Soforthilfeprogramm der Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler im Land Brandenburg.

Sonderseite der ILB zu Unterstützungsangeboten
 
 

AWO Schuldnerberatung begrüßt EuGH-Urteil

Dass die Schufa Dateneinträge von beendeten Kreditverträgen künftig schon nach sechs Monaten statt bisher nach drei Jahren löschen muss, begrüßt die Leiterin der AWO Schuldnerberatung, Aline Liebenow. Darüber hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am heutigen Donnerstag ein Urteil gesprochen.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.