Mehr als 300 Besucher*innen, Eltern, Lehrer*innen, die Kinder, ehemalige Schüler*innen und Nachbarn kamen vorbei, um gemeinsam zu feiern und die Schule kennenzulernen. Lange Schlange bildeten sich am Hot Dog-Stand und an der von Eltern aufgebauten Kuchentheke. Selbst die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, Marie Juchacz, war anwesend – zumindest in einem der Theaterstücke, die die Kinder zum Jubiläum in der Turnhalle aufführten.
Das Fest wurde von der gesamten Schulgemeinschaft gestaltet und tatkräftig unterstützt durch den Förderverein. In Führungen konnten sich die Besucher*innen einen Eindruck davon verschaffen, welchen Schwerpunkt die Schule hat, auf Kunstwerken, in Arbeitsmaterialien oder Schmuckelementen. Das Highlight für die jüngeren Besucher*innen waren sicherlich die beiden Esel Marie und Krawall von unserem außerschulischen Lernort BAUerei Potsdam-Grube (Solawi), die am Rande der Laufbahn in einem eingezäunten Areal standen und auf Streicheleinheiten warteten. Durchgehend zeigten die einzelnen Lerngruppen ihr Können, die Jüngsten mit Liedern und Trommelmusik, die Älteren mit Akrobatik, und es gab zwei Theatervorstellungen.
Die Grundschule mit theaterpädagogischem Ansatz hat damit die 40er-Marke gesprengt. 40 Theaterstücke wurden in den vergangenen zehn Jahren aufgeführt. Und es sollen noch viel mehr werden. Die Idee der AWO Grundschule in Golm ist, dass Kinder sich gut entwickeln können, wenn die AWO Grundwerte Toleranz, Freiheit, Solidarität, Gleichheit und Gerechtigkeit tatsächlich gelebt werden.