10 Jahre Geschichte und es geht weiter

AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Golm feierte Geburtstag

AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Golm feierte Geburtstag

Volles Haus in der AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Golm: Am vergangenen Freitag feierte die Grundschule ihr zehnjährige Bestehen.


Minuten Lesezeit

Mehr als 300 Besucher*innen, Eltern, Lehrer*innen, die Kinder, ehemalige Schüler*innen und Nachbarn kamen vorbei, um gemeinsam zu feiern und die Schule kennenzulernen. Lange Schlange bildeten sich am Hot Dog-Stand und an der von Eltern aufgebauten Kuchentheke. Selbst die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, Marie Juchacz, war anwesend – zumindest in einem der Theaterstücke, die die Kinder zum Jubiläum in der Turnhalle aufführten.

Das Fest wurde von der gesamten Schulgemeinschaft gestaltet und tatkräftig unterstützt durch den Förderverein. In Führungen konnten sich die Besucher*innen einen Eindruck davon verschaffen, welchen Schwerpunkt die Schule hat, auf Kunstwerken, in Arbeitsmaterialien oder Schmuckelementen. Das Highlight für die jüngeren Besucher*innen waren sicherlich die beiden Esel Marie und Krawall von unserem außerschulischen Lernort BAUerei Potsdam-Grube (Solawi), die am Rande der Laufbahn in einem eingezäunten Areal standen und auf Streicheleinheiten warteten. Durchgehend zeigten die einzelnen Lerngruppen ihr Können, die Jüngsten mit Liedern und Trommelmusik, die Älteren mit Akrobatik, und es gab zwei Theatervorstellungen.

Die Grundschule mit theaterpädagogischem Ansatz hat damit die 40er-Marke gesprengt. 40 Theaterstücke wurden in den vergangenen zehn Jahren aufgeführt. Und es sollen noch viel mehr werden. Die Idee der AWO Grundschule in Golm ist, dass Kinder sich gut entwickeln können, wenn die AWO Grundwerte Toleranz, Freiheit, Solidarität, Gleichheit und Gerechtigkeit tatsächlich gelebt werden.

Seit 2015 lernen Kinder an der AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Golm. Sie ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule in einem innovativen Schulgebäude mit theaterpädagogischem Ansatz. Der AWO Hort „Am Herzberg“ befindet sich im gleichen Haus und sichert eine Ganztagsbetreuung der rund 120 Kinder ab.. Weitere Besonderheiten sind eine reformpädagogische Lernbegleitung, kleine Klassen mit bis zu 22 Kindern, Zensurenfreiheit und fachübergreifenden Unterrichtsformen mit einem inklusivem Ansatz.

Herzlichen Dank allen Helfer*innen und Unterstützer*innen für das gelungene Fest, vor allem an den Drogeriemarkt DM. Besonders schön war zu sehen, wie gut die Schule mit dem Potsdamer Ortsteil bereits vernetzt ist. Das Miteinander, die Freundlichkeit, die Fairness und die Unterstützung waren überall auf dem Fest zu spüren. Das zeigte sich auch durch den Besuch der vielen ehemaligen Schüler*innen und die enge Verbindung zwischen Kindern und Pädagoginnen.

 
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.