Im April freuten wir uns riesig, dass unsere AWO Kita „Tausendfüßler“ für den Deutschen Kita-Preis nominiert wurde. Doch es wird noch besser: Am gestrigen Mittwoch teilte die Initiative mit, dass die Einrichtung der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH zu den acht Finalisten für die Kategorie „Kita des Jahres 2025“ gehört.
Minuten Lesezeit
„Wir sind mächtig stolz, dass wir am 27. November an der feierlichen Preisverleihung in Berlin teilnehmen dürfen“, sagte Einrichtungsleiterin Petra Schmidt. Eine Mutter eines „Tausendfüßler“-Kindes hatte die Kindertagesstätte für den bundesweiten Wettbewerb vorgeschlagen. „Das ist großartig! Wir sind täglich mit dem Herzen dabei, für die Kinder in unseren Kitas. Schon jetzt ist das Finale eine große Auszeichnung für unsere Arbeit“, sagte Sabine Frenkler, Geschäftsführerin der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam.
Insgesamt gab es bundesweit 600 Bewerbungen für die Auszeichnung. Der Deutsche Kita-Preis wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ vergeben. Wie es in der Mitteilung hieß, konnte die Kita Im bisherigen Auswahlprozess unter anderem mit einem ganzheitlichen Bewegungsangebot überzeugen, das Körper, Geist und Gemeinschaft fördert. Wöchentlich gestalten Fachkräfte und Sportstudierende gezielte Bewegungsangebote, getreu dem Motto. Gleichzeitig habe die Einrichtung die Lebenslagen der Familien im Blick und sei im Stadtteil gut vernetzt.
Um sich ein umfassendes Bild von der pädagogischen Arbeit der Kita zu machen, reist jetzt im Sommer ein Team aus zwei Fachleuten an. In Interviews mit den Leitungen, pädagogischen Fachkräften, Trägern, Eltern und Kindern gewinnen sie detaillierte Einblicke in die alltägliche Praxis vor Ort. Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Weitere Partner sind der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die DFL Stiftung, der Didacta- Verband, die Marke ELTERN, die Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.
Richtig viel los war am gestrigen Mittwoch im Hof der Wohnanlage Bornim. Die Bewohner*innen und viele Mitarbeitenden der Einrichtungen stellten auf dem funSportfest ihre ...
Das war bewegend: Vor wenigen Tagen haben die Auszubildenden des Jahrgangs 2022 der AWO Fachschule für Sozialwesen Potsdam im festlich geschmückten Rathaus Babelsberg ihren ...