Infomaterial unterstützt Migrationsberatungsstellen: Aufbauend auf die bereits im November 2019 erschienene Broschüre „Zugang zum Gesundheitssystem“ klären jetzt in elf Sprachen veröffentlichte Flyer zusätzlich Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz über ihre Rechte auf.
Minuten Lesezeit
Erstellt wurde die Informationssammlung von der Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitsnehmer der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, zu der auch die AWO gehört.
In den bundesweit über 1000 Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer (MBE) werden auch Unionsbürgerinnen und Unionsbürger beraten, die einen Arbeitsplatz in Deutschland suchen oder bereits gefunden haben.
Fragen zur Krankenversicherung seien eine der häufigsten Beratungsinhalte, ist auch die Erfahrung der zum AWO Bezirksverband Potsdam e.V. gehörenden MBE in Potsdam-Mittelmark, dem Havelland und der Stadt Brandenburg a. d. Havel.
Das mehrsprachig vorliegende Info-Material soll vor allem den Beratenden helfen, eine lückenlose Gesundheitsversorgung für EU-Arbeitenehmer*innen sicherzustellen. In der Broschüre finden sich außerdem auch praktische Tipps und Beispiele für die Beratungsarbeit, um die komplexe Materie rund um das deutsche Gesundheitssystem gut vermitteln zu können.
Übersicht der Sprachangebote
Die Flyer liegen in folgenden Sprachen vor:
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Rumänisch
Bulgarisch
Griechisch
Kroatisch
Italienisch
Polnisch
Ungarisch
Themen der Flyer
Die Themen der Flyer sind immer gleich strukturiert:
Was ist die EHIC – European Health Insurance Card?
Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung
Die Familienversicherung
Beitragsschulden
Private Krankenversicherung
Personen ohne Versicherungsschutz
Anhand dieser Gliederung ist auch die dazugehörige Online-Seminarreihe konzipiert, die in diesem Jahr erneut angeboten wird. Weitere Informationen dazu folgen.
Wir hoffen, dass die mehrsprachigen Informationen auch im Beratungsalltag als Unterstützung dienen können. Um den Aufwand gering zu halten, können die Flyer nur online zum Selbstdruck heruntergeladen werden.
Links zu den mehrsprachigen Flyerangeboten
Deutsch: Flyer zu Gesundheitsleistungen für EU-Bürger*innen
#SoziADigital: Mit dem Herz zu neuen Formen der Personalgewinnung
21.01.2021 15:46
Um das wichtige Thema „Fachkräfte gewinnen und binden“ besser im Verband aufzustellen, werden ab heute vorerst zehn Mitarbeiter*innen als „Markenbotschafter*innen“ ...
... sie Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden und damit die Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen verbessern. Und Schulkrankenschwestern wirken, weil sie ...