Die Fraktionen von Die Linke, SPD, Grünen und CDU in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung haben jetzt gemeinsam zum Laptop-Spenden an das AWO Büro Kinder(ar)Mut aufgerufen. Mit der Spendenaktion unter dem Motto "Kindern Mut machen - Laptops für Bildung spenden" sollen Familien erreicht werden, denen die technischen Voraussetzungen für den ab 04. Januar 2021 verordneten Distanzunterricht fehlten, heißt es in einem heute erschienenen Artikel der Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Minuten Lesezeit
Bereits im ersten Shutdown im Frühjahr hatte das Büro Kinder(ar)Mut vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. zu Spenden von Tablets und Laptops aufgerufen, weil vermehrt Familien um Unterstützung nachgefragt hatten. Rund 200 Geräte, die über Spenden u.a. der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, der Energie und Wasser Potsdam GmbH und der UFA GmbH, zusammenkamen, sind bereits an Kinder aus armen Familien verteilt worden. Nur noch ein kleiner Restbestand sei da, sagt Franziska Löffler, Leiterin des Büros gegen Kinderarmut.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ja der Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien im Distanzunterricht fortgesetzt werde, und damit der Bedarf an technischer Ausstattung erneut ansteige, mache den Spendenaufruf dringend, so Franziska Löffler. "Er kommt genau zur richtigen Zeit."
Die zur Spende aufrufenden Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker gehen laut PNN-Bericht davon aus, dass unter vielen Weihnachtsbäumen neue Geräte liegen. Statt die Vorgänger einstauben zu lassen, solle man sie doch einfach weitergeben.
Solidarität statt Egoismus, Freundlichkeit statt Aggression, Talente entdecken, niemanden zurücklassen: Wir finden dieses Musik-Video von Annette Yashpon großartig.
Kitas, Krippen und Horte sehr wahrscheinlich ab Januar geschlossen
23.12.2020 09:58
Die Potsdamer Kitas, Krippen und Horte müssen möglicherweise bei weiter steigenden Infektionszahlen ab der ersten Januarwoche schließen. Dies betrifft auch die Einrichtungen ...