Zunächst wurden Elemente der Weiterbildungen im Projekt „Schulgesundheitsfachkräfte“ über die Plattform durchgeführt. Seit Herbst 2019 werden in einem Pilotprojekt Mitarbeiter*innen im Seniorenzentrum in Trebbin zu den Expertenstandards in der Pflege auf der Moodle-Plattform geschult. Angedacht war für dieses Jahr, die ersten Schulungen zur Lebensmittelhygiene online anzubieten. Durch die Corona-Pandemie musste dieses Vorhaben schnell umgesetzt werden. Gemeinsam mit der Hygienefachkraft wurden dann zügig Online-Fortbildungen zum Infektionsschutzgesetz und zur Lebensmittelhygiene aufbereitet und durchgeführt. Mittlerweile haben 20 Mitarbeiter*innen die Schulung erfolgreich absolviert. Auf dem Plan steht, noch weitere Pflichtschulungen zeitnah über awo-elearning.de zu erstellen und anzubieten. Auch das Projekt "Peer Counseling in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen" hat seine Qualifizierungsmaßnahmen innerhalb kurzer Zeit auf eLearning-Angebote umgestellt.
In den vergangenen Wochen haben sich einige Mitarbeiter*innen der AWO Potsdam die Zeit genommen und im Rahmen einer kleinen Tele-Tutoren-Schulung alle wichtige Lern- und Gestaltungsmöglichkeiten auf Moodle ausprobiert und überlegt, wie Zielgruppen orientiert attraktive Online-Weiterbildungen erstellt werden können.
Die Schulungen des zweiten ESF-geförderten Projekts #SoziADigital werden ebenfalls komplett auf der Lernplattform konzipiert. Mit Hilfe des Videokonferenz-Tools Zoom, welches in Moodle integriert ist, können sogar „virtuelle Präsenzsitzungen“ stattfinden. Die nächste Qualifizierung, die jetzt online angeboten wird, ist die PART® - Deeskalationsschulung ab 4. Juni 2020.
Weitere Fortbildungen werden online geplant, denn auch ohne Corona ist eLearning für den AWO Bezirksverband Potsdam ein gutes und effektives Instrument.